Hallo,

ja es ist möglich. Bremsscheiben im Fahrradbereich nicht - wie du sicher weißt - nicht sonderlich dick. Sie können sich schon alleine wegen der Hitzeeinwirkung beim Bremsen selbst - also dem Vorgang, für den sie speziell ausgelegt wurden - verziehen. Sprich, sich minimal verbiegen. Das reicht meist schon, sie so stark zum "eiern" zu bringen, dass die auch ohne den Hebel zu betätigen am Bremsbelag schleifen, zumindest stellenweise. Einen solchen Verzug behebe ich immer, indem ich die Scheibe an entsprechender Stelle wieder vorsichtig in ihre angedachte Form bringe. Und wenn man einen längeren Hebel und wenig Vorsicht walten lässt, kann man eine solche Scheibe schon deutlich verbiegen, evtl. sogar bis zum Materialbruch.

Sollte er seine Drohung in die Tat umsetzen brauchst du aber wenig Angst um deine Gesundheit zu haben, denn mit einer stark verbogenen Scheibe kommst du keinen Meter weit. Und wenn deine Scheibe verbogen ist, weißt du wer es war. Ich hoffe du hast Zeugen, die diese Drohung auch gehört haben...

...zur Antwort

Klick mal irgendwo in den Originaltext und drücke dann folgende Tastenkombinationen:

1) STRG + A

2) STRG + X

und schon ist dein Text wesentlich ansehnlicher.

...zur Antwort

Wenn Gott dich mit Krebs "gesegnet" hat - ist das dann nicht seine Art zu sagen "Verpiss dich!"? Ich glaube nicht, dass er sich dann noch großartig um dich kümmern wird. Es sollte ihm also egal sein. Mal ganz abgesehen davon, dass es keinen Gott gibt.

...zur Antwort

Ich finde im Internet was. Google bedienen solltest du besser drauf haben als ich. Also solltest du auch was finden.

...zur Antwort

Wenn dir Chemie vorkommt wie Hokus Pokus - so ging's mir auch immer - dann wähle besser Physik.

Physik ist logisch und nachvollziehbar. Zudem kann man da zu so gut wie allem einen praktischen Versuch durchführen, um seine wirren Theorien zu bestätigen ;-) Das hilft beim Verständnis ungemein. Was ich von Freunden & Bekannten über Bio-LK gehört habe, ist das Fach fast nur graue Theorie gewesen - was aber evtl. auch an deren Lehrer gelegen haben könnte.

...zur Antwort

Zeige sie ihnen doch einfach. Wenn die alten schlecht sind und das neue gut ist, ist doch ein deutlicher Aufwärtstrend erkennbar.

Und... "da draußen" sind Noten allein nicht die Sonne, um die sich alles dreht - so wie man das von der Schule indoktriniert bekommt.

...zur Antwort

Hallo.

Dur bzw. Moll Akkorde sind grundsätzlich wie folgt aufgebaut

Grundton - Terz - Quinte

Das Intervall von Grundton zu Terz ist (deshalb heißt es so) eine Terz. Das Intervall von Terz zu Quinte ist ebenfalls eine Terz.

Bei Dur hast du zwischen G und T einen große Terz und zw. T und Q eine kleine Terz. Bei einem Moll Akkord ist es umgekehrt; kl. Terz zw. G und T und gr. Terz zw. T und Q

Konkret zu deinem Bsp. F-Dur:

Grundton F

Terz A

Quinte C

Würdest du daraus einen F-Moll machen, so müsstest du nur die Terz um einen Halbton erniedrigen. Grundton und Quinte bleiben gleich.

F-Moll wäre also

Grundton F

Terz As

Quinte C

Würdest du die Terz komplett weglassen, also nur Grundton (hier F) und Quinte (hier C) spielen, hättest du einen vor allem aus Rock/Metal bekannten "Power Chord". Dieser ist quasi geschlechtslos, weil ihm ja das "Geschlechtsteil", nämlich die Terz fehlt.

Zu den Stufen; das hängt von der Tonart ab, in der das Stück steht. Dazu suche am besten mal nach "Quintenzirkel" im Netz.

In C-Dur bzw. ist F-Dur auf der vierten Stufe (c-d-e-f-...)

Bei der Parallelen von C-Dur, also A-Moll wäre es die sechste Stufe (a-h-c-d-e-f-...)

Betrachtet man die Funktion von F-Dur, so ist sie bei C-Dur die Subdominante, Die Dominante ist die fünfte Stufe, was bei C dann G-Dur wäre. Sog. Schlusskadenzen laufen meist nach dem Schema Subdom. - Dominante - Tonika ab. Tonika ist übrigens der Name der ersten Stufe, also hier C-Dur. In Akkorden wäre das Schema als F - G - C

Zum Groß-/Kleinschreiben; Durakkorde schreibt man groß, Mollakkorde klein (wegen großer bzw. kleiner Terz wahrscheinlich) ein F-Moll wäre also dann ein "f" oder was du auch oft finden wirst in Notenblättern ist "Fm", das m steht dann für Moll.

Bei weiteren Fragen einfach nochmal melden :-)

...zur Antwort

Ich hab nach drei Sekunden googlen alles gefunden was du brauchst.

Also entweder du gibst mit deiner Frage zu, zu dumm zum Googlen zu sein oder zu faul zum Googlen zu sein. Soll doch wer anders dir alles vorkauen. Bloß keine Eigenleistung...

...zur Antwort

Größere Reichweite, stark verkürzte Ladedauer, niedrigere Anschaffungspreise, mehr "Tank"-möglichkeiten in der ganzen BRD.

Ich bin vor Kurzem den BMW i3 gefahren. Abgesehen von seiner nicht vorhandenen Schönheit fährt sich das Auto ziemlich gut. Ich würde mir aktuell nur sehr widerwillig ein E-Auto kaufen. Doch wenn oben genannte Kriterien zu meinen Gunsten ausfallen - "Vino nicht?", wie der Italiener sagt.

...zur Antwort

Rechne doch noch ihre Win/lose Rate im jeweiligen Jahr aus. Und - falls das der Fall ist - rechne von jedem Jahr aus, wieviel Prozent mehr/weniger Spiele sie jeweils absolviert haben als im ersten Jahr deiner Messreihe.

...zur Antwort

Ich helf dir gerne, aber ich mache nicht für dich deine Hausaufgaben.

Zeig doch erst mal deinen Rechenweg her. Dann können wir doch am besten sehen wo es hakt.

Du hast die Mantelfläche. Die setzt sich zusammen aus a*h, wobei a hier 2*r*PI ist. r kennst du, also kannst du h bestimmen.

Und die Formel für das Volumen eines Zylinders lautet A(kreis)*h.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Vom namenlosen Metzger zum erfolgreichen Rapstar. Das ist ein schöner Traum. Doch genau das wird es auch für immer bleiben. Dein Text ist ein Flickenteppich aus stereotypen Rap-Phrasen, die mittlerweile sogar dem eingefleischtesten Fan zu den Ohren raushängen dürfte.

Ich hoffe deine Fleisch- und Wurstwaren sind frischer als dieses hohle Phrasengeballer, das du Text nennst. Und da hast du ungelogen vier (in Worten VIER!) Wochen dran gearbeitet? Nä, Jung. Lass es einfach.

"Schuster, bleib bei deinen Leisten" kann ich da nur sagen.

...zur Antwort

Es gibt nur einen einzige Grund, der zählt: Weil diese verf*** Menschheit nicht stärker ist als die Natur, auch wenn sie dauernd glaubt "Gott" spielen zu können.

Die Frage ist übrigens ähnlich dämlich wie "Warum wirkt die Schwerkraft auch auf Menschen?"

...zur Antwort

Ich kenne salut auch nur als Begrüßung unter Bekannten/Freunden. Gegenüber Vorgesetzten oder um die Höflichkeit zu wahren benutzt man bon jour (oder welche Tageszeit auch immer gerade aktuell ist).

Aber da coucou auch nicht gerade die förmlichste Anrede war, geht das wohl in dem Fall in Ordnung ;-)

...zur Antwort

Normalerweise erzählt dir dein Auto, wenn eine Inspektion fällig wird.

...zur Antwort