PhWert Chemie Aufgabe Hilfe?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mein Vorschlag zu (5) wäre, daß Du dir vor irgendwoher eine Säure und eine Lauge besorgst (im Zweifelsfall tun es auch Zitronensaft und Geschirrspüllauge) und den Indikator auf beides anwendest; dann siehst Du ja, welche Farben er hat, und kannst es mit der Lösung versuchen.

Bei (6) weise ich sicherheitshalber darauf hin, daß pH-Meter zwar ungemein bequem, aber nicht sonderlich genau sind; man muß sie vor jedem Gebrauch eichen (was oft nicht gemacht wird), und dann sind sie zwar an den zwei oder drei Eichpunkten ge­nau, aber saugen immer noch außerhalb des Eichintervalls. Die Werte sind üblicher­weise verläßlich im relativen, aber nicht im absoluten Sinn: Wenn Dir das pH-Meter bei zwei Messungen 4.51 und 4.68 anzeigt, dann kannst Du Dich zwar ziemlich darauf ver­lassen, daß der zweite Meßpunkt um ≈0.17 pH-Einheiten höher liegt als der zweite, aber die absoluten Werte können immer noch um ±0.2 pH-Einheiten falsch sein.

Ein wirklicher Vorteil von pH-Elektroden ist es, daß man die Lösung nicht mit einem Indikator verschmutzen muß, der vielleicht später Ärger macht und nicht mehr ent­fernt werden kann. Ein anderer ist, daß man über ein ganzen pH-Bereich mit passabler Genauigkeit messen kann, während ein Indikator nur eine Aussage der Form „der pH ist größer/kleiner/ungefähr 6“ erlaubt.