Photovoltaik?

2 Antworten

Etwa 11-12kw im Winter. Die 10kwp beziehen sich auf etwa 20 Grad. Module werden bei Kälte aber effektiver


gabriele312 
Fragesteller
 05.11.2023, 14:54

Irgendwie blicke ich da nicht ganz durch.

Bei unserer 10kwp Anlage war das maximum 7000 W bei optimaler Sonneneinstrahlung.

0
sgtepic  05.11.2023, 14:58
@gabriele312

Was habt ihr für Wechselrichter? Wenn die nicht mehr wie 7kw können, wird nie mehr ausgegeben werden können

0
Mediachaos  08.11.2023, 20:49

Aber im Winter hast Du a) kürzere Tage und b) oft einen ungünstigeren Licht-Einfallswinkel.

0
sgtepic  08.11.2023, 20:51
@Mediachaos

es geht nicht um den Tages-Ertrag, sondern um die mögliche Peak Leistung. Und die wird im Winter höher sein, wie angegeben. Natürlich nicht so lang, weil die Tage kürzer sind

0
Mediachaos  08.11.2023, 22:46
@sgtepic

Ich habe 6,5 kWP auf dem Dach. Das wurde im Sommer voll erreicht. Aktuell nur noch 1,5 kW in der Spitze, vor allem wegen flacherem Sonnenstand.

0

Das "p" steht für Peak, also Spitze. Also erzeugt eine 10 kWp Anlage in Spitze 10 kW.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Arbeite seit 25 Jahren bei einem Netzbetreiber.

sgtepic  05.11.2023, 10:39

Im Winter sind aber mehr kw möglich

0
bikerfan73  05.11.2023, 11:04
@sgtepic

Es ist zwar richtig, dass der Wirkungsgrad der PV Module bei sinkender Temperatur steigt, das hebt aber die sinkende Globalstrahlung bei weitem nicht auf. Auch im Winter wird eine PV Anlage nicht mehr Leistung erzeugen, als die Nennleistung, sogar deutlich weniger - auch bei voller Sonneneinstrahlung, da diese weniger Energie enthält.

1
sgtepic  05.11.2023, 11:05
@bikerfan73

Warum hab ich dann im Winter bei -10 Grad an einem sonnigen Tag knapp 20kw bei der 17,76kwp Anlage?

0
Wechselfreund  05.11.2023, 11:44
@sgtepic

Vielleicht weil der Neigungswinkel für den Winter optimal ist?

Dass niedrigere Tempeeraturen natürlich günstiger sind stimmt sicher.

0
gabriele312 
Fragesteller
 05.11.2023, 14:55

In der Spitze hatte ich bisher über den Sommer eine Erzeugung von 7000 Watt bei einer 10kwp Anlage!

0