Pflegende Anghörige?
Ich pflege meine Mutter (92) zu Hause.. Pflegegrad 4. Ein Hausnotruf ist installiert.
Meine Frage ist: Darf ich meine Mutter alleine zu Hause lassen, wenn ich z.B
einen Arzttermin habe oder zum Friseur gehen möchte..
4 Antworten
Darfst du schon.
Aber sicherheitshalber würde ich an deiner Stelle jemanden fragen, der während der Zeit bei deiner Mutter ist. Arztbesuch und/oder Frisör ist nicht in 15 Minuten erledigt.
Da reicht es schon, wenn deine Mutter auf die Toilette muß oder was zu trinken braucht usw.
Ich würde es nicht machen.
Eigene Erfahrung: Mutter 13 Monate gepflegt und meinen Mann 7 Jahre lang.
Dafür ist ja der Hausnotruf gedacht. Solang sie nicht schwerst Dement ist, und geistig so weit fit, dass sie das versteht.
Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube sie würde den Hausnotruf nicht benützen.
Es ist ihr peinlich, wenn sie ein anderer sehen würde, dass sie gestürzt ist.
Was soll denn keiner erfahren? Versteh ich nicht ganz. Aber wenn Du schon schreibst, dass Du Dir nicht sicher bist, hört sich das nicht so an, als ob sie dies einschätzen könnte.
Ein Beispiel: Meine Mutter ist heute schon 2x gestürzt. Das erste mal hab ich es noch alleine geschafft sie hoch zubringen beim 2 mal hatte ich nicht mehr die Kraft dazu. Was Soll ich tun? In der Nachbarschaft ist auch nicht immer jemand da. Ich traue mich gar nicht mehr das Haus zu verlassen.
Oh Gott auf keinen Fall allein lassen. Gibts da nicht so eine Möglichkeit , da man eine Vertretung beantragen beim Sozialdienst, oder das man sie an so einem Tag ein paar Stunden in eine Art Tageseinrichtung bringen kann. Ich meines so was schon gehört zu haben.
Nimm' sie doch mit.
Ältere Menschen lieben Abwechselung.
Leicht gesagt als getan. Meine Mutter ist schwer gehbehindert. Wenn ich sie mitnehme brauche ich einen Rollstuhl. Den ins Auto zu bringen, ist gerade nicht leicht
du müsstest am besten einschätzen können, ob das möglich ist.
Verboten ist das natürlich nicht
Dann kann mir keiner was anhaben, wenn ich für eine Stunde das Haus verlasse
und da gerade was passieren sollte? Ich bin ja als pflegende Angehörige
verantwortlich für sie. Habe ich dann die Aufsichtspflicht verletzt?
Wenn sie bereits nachgewiesen in einem Zustand ist ,welcher es unmöglich dass sich auch nur annäherd allein helfen könnte,z.B. durch drücken des Hausnotrufes oder dass sie nicht abschätzen kann wann sie drücken müsste wäre es unverantwortlich und wenn dann was passiert nun ja, wäre wohl änlich wie eine Aufsichtspflichtverletzung bei Kleinkindern.
Ich hänge ihr schon die Halskette mit dem Knopf um. Ich bin mir nicht sicher ob sie den Knopf auch drücken würde. Es soll ja keiner was erfahren