Personal comment über Autos?

1 Antwort

Hallo,

auf den ersten Blick fällt auf, dass der Text für 150 - 200 Wörter viel zu lang ist. Er hat die doppelte Wortzahl (394). Es gilt die sogenannte 10 %-Regel, nach der darf die Wortzahlabweichung nach oben und nach unten 10 % betragen.

Dann ist gleich das erste Wort im Text falsch. Außerdem ist die Stellung von in Germany im ersten Satz suboptimal.

Neben den bereits genannten Fehlern:

  • Neben dem Kommafehler im if- Satz, ist auch die Zeitenfolge falsch.
  • public traffic = Wortfehler
  • To work or school, you can use your own car without depending on public traffic like buses or trains. = Satzbau
  • On the other side = Wortfehler
  • arlarming = Rechtschreibfehler
  • Also ist kein Satzanfang.
  • ... don’t use the car always - falsche Position von always
  • ... they can’t recognize - Sie können nicht bemerken ???

To produce for example a battery for an electric car, often workers get exploit (Grammatikfehler) in poor countries or child labour have played a role. - Satzbau

Also the battery don’t can (Grammtikfehler) be used to (Grammatikfehler) much, because slowly (---) battery capacity decrease (Grammatikfehler) a lot, so you often have to charge (wen oder was?). - Satzbau

Diese beiden Sätze müssen umformuliert werden.

  • come to the conclusion, that - vor that steht im Englischen kein Komma

But I'm *1 sure it will be better in (Hier fehlt der bestimmte Artikel.)near future, neuer Satz oder klein weiter. Walk or use (Hier braucht es das Gerund.) the bicycle [collocation: ride a bike] is good for your health and doesn’t damage yourself (Ausdrucksfehler).

*1 Kurzformen wie diese werden vorwiegend im gesprochenen Englisch verwendet. In der Schriftsprache - zumindest in formellen Schreiben - sollte man solche und andere Kurzformen (he's, I'm, don't usw.) vermeiden.

AstridDerPu