Pc startet immer wieder ins bios?

3 Antworten

Hallo!

Das ist sehr schwer aus der Ferne zu diagnostizieren.

Nimm für 30 Sekunden die Li-Knopf-Batterie von der Platine heraus.

Dann vergißt das Bios seine aktuellen Einstellungen und läd bei einem Neustart die "sicheren Basis-Parameter".

Dann müssen nur ein paar Grundeinstellungen, wie die Bootreihenfolge, usw., angepasst werden.

Vielleicht bootet das System dann wieder...

Irgendwann wird diese 3V-Li-Batterie auch zu schwach und muß getauscht werden. Das kann nach 3-5 Jahren passieren.

Hast Du evtl. ein Nulti-, oder Voltmeter, um das zu testen?

Gruß

Martin


MarkusJenes 
Beitragsersteller
 04.04.2025, 21:27

Hallo, ja habe muss dafür aber in die Werkstatt fahren hole ich gleich mal und schau dann nach.

Es klingt nach einem ernsthaften Hardware-Problem, das mehrere Ursachen haben könnte. Dass dein PC direkt ins BIOS bootet und dort immer wieder zurückkehrt, deutet häufig auf ein Problem mit der Hardware, den Boot-Optionen oder der BIOS-Konfiguration hin. Hier sind einige mögliche Ursachen und Schritte, die du unternehmen kannst, um das Problem einzugrenzen und zu beheben:

1. Überprüfe die Boot-Reihenfolge im BIOS:
  • Es ist möglich, dass das BIOS auf ein Gerät zugreifen möchte, das nicht richtig angeschlossen oder defekt ist (z. B. eine nicht korrekt funktionierende Festplatte oder SSD).
  • Stelle sicher, dass die Boot-Reihenfolge korrekt ist und dass die Festplatte, von der das Betriebssystem gebootet werden soll, richtig eingestellt ist. Setze sie als erste Boot-Option.
  • Achte darauf, dass keine anderen Geräte (wie USB-Laufwerke oder Netzwerk-Startgeräte) versehentlich als erste Boot-Option eingestellt sind.
2. Überprüfe den RAM:
  • Fehler im Arbeitsspeicher (RAM) können zu unerklärlichen Abstürzen und unvorhersehbarem Verhalten führen, da der PC beim Start nicht auf das Betriebssystem zugreifen kann.
  • Versuche, die RAM-Riegel zu überprüfen: Schalte den PC aus, entferne den Strom und baue die RAM-Riegel heraus, um sicherzustellen, dass sie richtig im Slot sitzen. Wenn du mehrere RAM-Riegel hast, teste den PC mit nur einem Riegel in unterschiedlichen Slots, um zu prüfen, ob der Fehler weiterhin auftritt.
3. Festplatte oder SSD überprüfen:
  • Es könnte ein Problem mit der Festplatte oder SSD vorliegen. Wenn der PC beim Booten die Festplatte nicht finden oder darauf zugreifen kann, wird er ins BIOS zurückkehren.
  • Überprüfe, ob die Festplatte korrekt angeschlossen ist und keine lose Verbindung besteht.
  • Falls möglich, schließe die Festplatte an einen anderen PC an oder nutze ein Diagnose-Tool, um den Zustand der Festplatte zu überprüfen.
4. Überprüfe das Netzteil:
  • Ein fehlerhaftes Netzteil kann zu Instabilität führen und deinen PC zum Absturz bringen. Wenn das Netzteil nicht genügend Strom liefert oder Spannungsschwankungen auftreten, kann der PC die nötige Leistung nicht bekommen und bleibt im BIOS hängen.
  • Du hast das Netzteil bereits ausgeschaltet und gewartet, aber wenn möglich, teste den PC mit einem anderen Netzteil, um ein defektes Netzteil auszuschließen.
5. Überhitzung oder Defekt der CPU/Grafikkarte:
  • Überhitzung oder Hardwaredefekte der CPU oder der Grafikkarte können zu Instabilität führen. Überprüfe die Temperaturen deines Systems im BIOS oder über ein entsprechendes Tool, wenn der PC hochfährt. Achte darauf, dass alle Lüfter und Kühlsysteme ordnungsgemäß funktionieren.
6. CMOS-Batterie zurücksetzen:
  • Manchmal hilft es, das BIOS zurückzusetzen, insbesondere wenn die BIOS-Einstellungen korrupt sind. Du kannst die CMOS-Batterie (die kleine Knopfzelle auf dem Motherboard) für etwa 10–15 Minuten entfernen, um das BIOS auf die Standardwerte zurückzusetzen. Achte darauf, dass du den PC vom Stromnetz trennst, bevor du die Batterie entfernst.
7. BIOS-Update oder Wiederherstellung:
  • Wenn der Fehler durch eine beschädigte BIOS-Konfiguration oder eine fehlerhafte BIOS-Version verursacht wird, könnte ein Update oder eine Wiederherstellung des BIOS notwendig sein. Suche auf der Website des Motherboard-Herstellers nach Anweisungen für ein BIOS-Update.
8. Hardware-Fehler (Motherboard, CPU, etc.):
  • Wenn keine der oben genannten Maßnahmen funktioniert, könnte ein ernsthafter Hardware-Fehler vorliegen (z. B. auf dem Motherboard oder in der CPU). In diesem Fall könnte es hilfreich sein, den PC von einem Fachmann überprüfen zu lassen.
Zusammenfassung der Schritte:
  1. Überprüfe die Boot-Reihenfolge im BIOS.
  2. Teste den RAM auf Fehler und korrekte Installation.
  3. Überprüfe die Festplatte/SSD und ihre Verbindung.
  4. Teste das Netzteil oder versuche es mit einem anderen.
  5. Überprüfe auf Überhitzung und Hardwaredefekte (CPU, GPU).
  6. Setze das BIOS zurück (CMOS-Batterie entfernen).
  7. Aktualisiere oder stelle das BIOS wieder her.
  8. Wenn alle Stricke reißen, prüfe die Hardware auf defekte Komponenten.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Nimm mal die bios batterie raus, müsste eine Fläche etwa so groß wie ein fünf cent Stück knopf Batterie auf dem mainboard sein, wenn sie raus ist ca eine Viertel Stunde warten und dann wieder einsetzen, danach sollte das bios zurückgesetzt sein


MartinusDerNerd  04.04.2025, 21:23

30-60 Sekunden reichen normalerweise aus.

Panikspritzer69  04.04.2025, 21:25
@MartinusDerNerd

Ich hab's damals mit 15 Minuten gelernt, und mach es seitdem immer so hahaha, da hat man immer bisschen mehr Zeit und um sich nochmal zu stärken und mental darauf vorzubereiten das es nicht geklappt hat weil sowas echt frustrierend sein kann.

MartinusDerNerd  04.04.2025, 21:32
@Panikspritzer69

Ich habe mir einen "Draht-Taster" auf die Bios-Reset-Pins auf dem Mainboard gesetzt, da ich kaum diese Batterie erreiche, ohne die Graka auszubauen.

MarkusJenes 
Beitragsersteller
 04.04.2025, 21:17

Werde ich mal probieren vielen dank für die Antwort