PC per Strom aus, ausschalten?
Hallo,
trägt der PC irgendwelche Schäden davon wenn ich ihn zum ausschalten immer vom Strom trenne?
Genauer gesagt, wenn ich zum ausschalten eine Smarte Steckdose habe die ihm den Strom per Sprachbefehl entzieht.
14 Antworten
Hallo Kalibrilistik!
Nein, alles gut. Ob du umständlich den Stecker ziehst, den Schalter vom Netzteil oder einer Vertreilersteckdosenleiste drückst, ist egal. Da kannst du gut und gerne eine Funksteckdose bzw. eine Schaltsteckdose benutzen. Ich habe alle Geräte bei mir per Schaltsteckdosen verbunden, sodass ich diese immer komplett ausschalten kann. Eigentlich eine sehr gute Idee, da viele Geräte im "Standbybetrieb" laufen und Kosten verursachen können. Ich tue dies zudem, da fast jedes Gerät irgendwelche LED etc. hat, sodass die ganze Nacht alles irgendwie bunt blinken würde; das nervt. Und der Standbyverbrauch wird sich wohl auch in Grenzen halten.
Bevor du aber den Computer ausschaltest, würde ich abwarten, bis dieser komplett sauber heruntergefahren und ganz aus ist; danach kannst du vom Strom trennen.
Ist der PC nicht dauerhaft eingesteckt, wird die CMOS-Batterie irgendwann schneller entladen. Ist aber nicht so tragisch, da der Wechsel schnell vonstatten geht und diese CR Batterien schnell wechselbar sind.
Allenfalls kann das stete Einschalten "Spannungsspitzen" verursachen.
Manche "empfindlichen" Geräte, die stets ein- und ausgeschaltet werden, können zwecks Spannungsspitzen einen Schaden davontragen. Kondensatoren laden sich also stets beim Einschalten "neu" auf. Ein PC-Netzteil sollte das hinsichtlich Schaltung und Komponenten abkönnen und "blocken/filtern".
Es kann zu Datenverlust kommen, aber sonst passiert nichts (ein gutes Netzteil vorausgesetzt).
Wenn du ihn vom Strom nimmst, anstatt ihn richtig herunterzufahren, kann es zu Datenverlust kommen.
Selten, aber möglich, kann es sogar zu Hardwarebeschädigungen kommen.
Der Hardware sollte nichts passieren solange mein ein qualitativ gutes Netzteil hat.
Wenn aber Windows nebenbei gerade im Hintergrund ein Update oder Treiber installiert oder sowas kann's halt sein das beim nächsten Start dein Windows sich verabschiedet.
Ich hatte vor 4-5 Jahren auch per Stimmenbefehl mir das abschalten eingerichtet. Ich hab's aber mit so nem Programm gemacht welches das System wirklich runterfährt. Danach hatte ich einen 5min Timer laufen um den system auf jeden Fall genug Zeit zu geben auszugehen und dann wurde erst der Strom getrennt.
Google da einfach mal bissl Rum das geht heute bestimmt auch noch. Einfach mal nach sowas wie "smarthome remote PC shutdown" oder sowas. Da gibt's sicher Lösungen
Genauer gesagt, wenn ich zum ausschalten eine Smarte Steckdose habe die ihm den Strom per Sprachbefehl entzieht.
Immer erst sauber herunterfahren, dann Strom abschalten. Ansonsten können Probleme auftreten. Es könnten noch Dateien geöffnet sein, oder sogar Schreibzugriffe stattfinden, was zu beschädigten Dateien führen kann, wenn man einfach so den Strom abschaltet.