PC, Konfiguration, Preis/Leistung,?
Hallo zusammen,
ich habe folgende PC-Konfiguration zusammengestellt
Ich wollte mal Fragen, ob diese Konfiguration sinnvoll ist und wie es mit Preis/Leistung aussieht
Ich weiß, dass das selbstständige zusammenbauen von PCS etwas günstiger ist
Was sagt ihr zu dem fertiggebauten PC?
Deine Konfiguration:
- Systemtreff Plexus-ST-801 - White
- AMD Ryzen 9 7950X - 16x 4.5GHz (Turbo 5.7GHz) 64MB L3-Cache AM5
- Wasserkühlung Systemtreff ITS-360C Phaser - 3x120mm Lüfter ARGB Weiss
- ASUS PRIME X670-P WIFI - AMD AM5 - DDR5
- 32GB DDR5-6000 Corsair Vengeance RGB CL36 - 2x16 GB - Weiß 34,00 €
- Nvidia GeForce RTX 4090 24GB mit DLSS 3
- 1000W MSI MAG A1000GL PCIE5 Netzteil 80+ Gold
- 1TB M.2 SSD (NVMe) MSI Spatium M450 PCIe 4.0
- Windows 11 64Bit Pro
- Sofort startklar: alles vorinstalliert und zusammengebaut
- 3 Jahre Garantie & 30 Tage Rückgaberecht (ohne Aufpreis)
Gesamtsumme:
3.298,90 €
2 Antworten
Habe schon schlechtere gesehen von denen, aber so besonders toll ist das auch nicht. Eigenbau mit besseren Teilen und ner für Gaming schnelleren CPU wäre etwa 550€ günstiger
https://www.memorypc.de/gaming-pc/amd-ryzen-5-561452/
- Gehäuse -> Shadow Base 800
- CPU -> Ryzen 7 7800X3D
- Kühler -> Dark Rock Pro 4
- Mainboard -> Asus TUF B650 Plus
- RAM -> 32GB ADATA XPG Lancer Blade 6000MHz
- GPU -> RTX 4090
- SSD -> ADATA XPG Gammix S70 Blade 2TB
- Netzteil -> Dark Power 13 850 Watt
- Windows 10
Sind knapp 3100€
In kürzerer Zeit wird Microsoft aussterben. Der Support von Windows 10 ist ja schon bekannt bei 2025 , wir haben mittlerweile Mitte 2024 !
Und somit würde sich Windows 10 nicht mehr Lohnen.
Auch gibt es Gründe nicht mehr Windows 11 einzusetzen.
Auszug aus der Quelle:
Alle fünf Sekunden, so geht aus einem nachgeschobenen Blogbeitrag zur neuen Funktion mit dem Namen Recall hervor, wird ein Screenshot des Bildschirms gespeichert, sofern sich der Inhalt ändert. Das soll dann eine KI lokal verarbeiten, also auf dem PC, nicht in der Cloud, und durchsuchbar machen, unter anderem durch Texterkennung. Der PC wird damit zur totalitären Überwachungsmaschine. Klingt schon weniger praktisch, eher gefährlich.Und auch belastend für die Hardware: Mindestens 16 GByte RAM sind gefordert, ein Prozessor mit acht Threads, und bei einer 512-GByte-SSD will Recall bis zu 75 GByte haben. Bevor das Ding also Suchen verkürzen kann, macht es vermutlich erst mal alles langsamer. Wer seinen PC ständig per Taskmanager und anderen Tools überwacht, kann jetzt schon zusehen, wie die Indizierung der heutigen Suche oder die Telemetriemessungen von Windows das System regelmäßig ausbremsen.
Da Nvidia an sich sich schwertut mit geeigneten Treibern unter Linux aufzuwarten, hat Nvidia mal einen nach Ihrer Meinung geeigneten Kernel an den Ur Vater von Linux gesendet. Dieser war so Schockiert. Das er nur diese Antwort an Nvidia hatte.
https://www.youtube.com/watch?v=OF_5EKNX0Eg
Wenn man also Flexibel sein will eignet sich es besser eine AMD Grafikkarte zu nehmen das der Support bzw. die Treiber unter Linux um Lichtjahre besser sind als bei Nvidia.Da man früher oder später so oder so zu Linux greifen wird.
Eine GK von der AMD RX 7XXX Serie wäre hier die bessere Option.
Wasserkühlung ist immer noch keine Pflicht.
Besser wäre ein Be quiet Dark Rock Pro 4 oder 5 .Letzteres schafft bis zu 270W
Abwärme.Je mehr man Abwärme wegschaffen kann über den Kühler ,desto kühler bleibt die CPU !
Und generell noch in Sachen Fertig PC.
Die meisten PC Systeme werden aus BULK oder OEM Komponenten zusammengebaut.
Dies Bedeutet das die meistens aus Laufender Fertigung mit diversen Einschränkungen in der Oualitätskontrolle Hergestellt werden. Sie durchlaufen wie RETAIL zwar auch die Fertigungsstraßen aber wenn irgendwas die Qualitätsanforderungen von Retail nicht erreichen werden sie als BULK oder OEM deklariert. Die Masse Bezieht sich daher auf Weltmassenproduktion. Diese Märkte können nur PC Hersteller Bedienen. Als Privatie was soll man mit 20.000 GK Modellen einer Sorte zum EK Preis ?
Bei Retail hat man neben einer geeigneten Verpackung oftmals Schrauben,Anleitung ,Adapter und weiteres Zubehör ( je nach Komponente) dabei.
Dazu kommt es auch das selbst 3 Jahre Gewährleistung bei Fertig PC Systemen selbst die Retail es oft Locker überbieten ( je nach Komponente) . Bei Registrierung beim Hersteller ( RETAIL) sind dann mehr als 3 Jahre drin ,oftmals 5,7 oder mehr ( je nach Komponente) . Nicht selten geben Arbeitsspeicher Hersteller auf Ihren Ram Lebenslange Gewährleistung. Faltblatt dazu haben einige zu Ihren Modulen beigelegt.
Beim Fertig PC hat man oftmals auch das Problem das CAR Service angeboten wird.
Car steht für Collect an RETURN . Man muss also den Kompletten PC an den Shop senden oder er wird Abgeholt ( je nachdem) ,Repariert und wieder an dich zurückgeschickt. Deine Daten auf der Festplatte (wenn du davor sie nicht gesichert hast) sind dann Weg und man hat ein Frisches Windoof drauf.
Beim Eigenbau PC nimmt man entweder über den Shop oder direkt mit dem Hersteller Kontakt auf und wickelt darüber die Gewährleistung im Reklamationsfall ab. Der PC bleibt bei dir und es wird nur die eine Komponenten Ausgetauscht (Ersatz für Defekt) .Deine Daten bleiben erhalten ( Ausnahme wenn es die Festplatte/SSD erwischt hat) Notfalls kannst du auch die Fehlende /Defekte Komponente mit etwas gleichwertigen Ersetzen bis dein Ersatz kommt. Das geht bei CAR Service nicht.
Fazit:
Man verschenkt sehr viel wenn man einen Fertig PC kaufen sollte.
Und für so einen fertig gebauten PC? Kann man das machen von Preis / Leistung oder kennst du da bessere Alternative?
Ich würde gerne einen fertigebauten Kaufen und keinen selber zusammenbauen