Paypal und Finanzamt?
Ich bin fashion Fan, deswegen ich habe viele Schuhen damals gekauft und jetzt möchte ich verkaufen weil die in meinem Zimmer rum liegen, die Leute die es kaufen senden mir das Geld über Paypal, ich habe gelesen wenn es über 2000€ wird oder 30 Transaktionen dann wird Paypal das automatisch an Finanzamt melden? Was soll ich da machen? Stimmt das? Das sind meine private Sachen warum meldet Paypal das bei Finanzamt??
Liebe Grüße aus Berlin
4 Antworten
Was soll ich da machen?
Wenn es wirklich alte Sachen sind, verkaufen und PayPal oder besser gesagt der Verkaufsplattform auf Nachfrage deine Steuer ID mitteilen, sofern das noch nicht erfolgt ist.
Stimmt das?
Grundsätzlich betrifft das Verkaufsplattformen und nicht den Zahlungsdienstleister, vgl. § 3 PStTG.
Das sind meine private Sachen warum meldet Paypal das bei Finanzamt??
Weil sie gesetzlich nach dem Plattformen Steuertransparenzgesetz zur Meldung verpflichtet sind, damit diejenigen, die ein Gewerbe ohne Anmeldung betreiben hoffentlich auffliegen.
Für die Privatpersonen, die nur ihren alten Kleiderschrank ausmisten, ist die Meldung am Ende ohne steuerliche Relevanz.
Ja stimmt.
Wird gemeldet um auszuschließen, dass du gewerblichen Handel treibst und damit u.U. Steuerhinterziehung begehst.
Solange du nachweisen kannst, dass du mit dem Verkauf nicht mehr Geld machst, als du damals für die Schuhe ausgegeben hast ist es kein Problem...Aber musst diese Information halt auch zusammenstellen können
Außerdem kannst du bei Paypal als Privatperson sowieso maximal 2500 € jährlich aufs Konto erhalten. So nebenbei
wenn es über 2000€ wird oder 30 Transaktionen dann wird Paypal das automatisch an Finanzamt melde
Das ist korrekt.
Das ist korrekt.
Warum sagt dann § 3 Abs. 1 S. 3 Nr. 1 PStTG, dass ein Zahlungsdienstleister keine Plattform ist, die zur Meldung verpflichtet ist?
Nach welcher Rechtsgrundlage muss denn die Meldung erfolgen, wenn das Plattformen-Steuertransparenzgesetz es verneint?
Zahlungsanbieter, einschließlich PayPal, sind verpflichtet, dem US Internal Revenue Service (IRS) Informationen über Kunden bereitzustellen, die Zahlungen für den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhalten und die für das jeweilige Kalenderjahr geltende Meldeschwelle überschreiten.
https://www.paypal.com/de/cshelp/article/meldet-paypal-meine-verk%C3%A4ufe-an-den-irs-help543
Was hat die Meldung an das IRS in die USA mit einer Meldung an das deutsche Finanzamt zu tun?
Wie du siehst bezieht sich in deinem Link ja alles auf US Dollar.
Paypal ist ein Zahlungsdienstleister ich glaube nicht das die etwas ans Finanzamt melden.
Ebay meldet Verkäufer ab 30n Artikeln oder 2000.- € ans Finanzamt.
Weis ja nicht wo du die Sachen verkaufst.
Du kannst ja auch auf einen Flohmarkt gehen und die Sachen verkaufen dann kriegst du dort das Geld in bar.
Paypal muss das sogar ans Finanzamt melden, das ist eine gesetzliche Auflage, nichts was sich Ebay ausgedacht hat.
Ändert nichts am Gesetz. Und ja, PayPal meldet es dem Finanzamt.
Egal ob du Geld dem Peter von Nebenan, oder den Günni von der Arbeit schickst.
Ändert nichts am Gesetz.
Da wäre es vielleicht schlau, vorher das Gesetz (Plattformen-Steuertransparenzgesetz) tatsächlich gelesen und verstanden zu haben, bevor man sowas schreibt.
Und ja, PayPal meldet es dem Finanzamt.
Nein tun sie nicht, weil es keine Verkaufsplattform ist, sondern ein Zahlungsdienstleister, wie es Kleib richtig erwähnt hat. Siehe dazu § 3 Abs. 1 S. 3 Nr. 1 PStTG:
Unbeschadet der Sätze 1 und 2 handelt es sich unter anderem nicht um eine Plattform, wenn die Software ausschließlich ermöglicht:
die Verarbeitung von Zahlungen, die im Zusammenhang mit einer relevanten Tätigkeit erfolgen;
Da PayPal nichts anderes macht als ausschließlich die Zahlungen zu verarbeiten, sind sie keine Plattform i.S.d. § 3 PStTG.
Muss man das 2500€ auch melden?