PayPal Störung bei Einloggen? Hat jemand von euch auch gerade diese Schwierigkeiten?
Normalerweise gibt mir PayPal beim Einloggversuch - nachdem ich meine E-Mail-Adresse + Passwort eingegeben habe - einen Code und ruft mich auf meiner Festnetznummer an.
Das hat jahrelang problemfrei funktioniert. Bis gestern.
Ich wollte - wie gewohnt - online etwas bestellen, dann gehts zum Login bei PayPal, dann kommt der Code und eigentlich dann ein Anruf und ich gebe den Code über die Telefontastatur ein. Komplett unkompliziert.
Jetzt bekomme ich den Code auf dem Monitor und dann folgende Fehlermeldung:
Also versuche ich es nochmal und nochmal und noch einmal mit dem selben Ergebnis. Kein Anruf, stetig diese Fehlermeldung.
Gestern hab ich's dann irgendwann gelassen, als PayPal mir anzeigte, dass man mein Konto nicht verifizieren kann. Somit war mein Konto gesperrt.
Dann habe ich heute den Support angerufen.
Nebensatz: Furchtbar! Erst muss man sich durch eine ellenlanges Menü klicken und wehe, du klickst das Falsche an! Dann darf man von vorne beginnen. Dauert ewig!
Irgendwann hatte ich dann eine nette Dame dran, die in einer wirklich gut geschulten Supportart auf Biegen und Brechen mir die Antwort umschiffte, wo der Fehler bei PayPal liegen könnte. Wir einigten uns darauf, dass ich es nach 24h nochmals versuche und, wenn es nicht klappt, ich dann wieder anrufen solle.
Eben - 24h sind vorbei - nochmals versucht, selbes Spiel, selbe Fehlermeldung (siehe oben).
Hat das einer von euch gerade auch?
Was hat der Support bei dir gesagt?
Wie bitte komme ich jetzt an mein PayPal Konto?!
Benutzt du den Browser Edge ?
Danke für deine Nachfrage. Nein, Safari. Ich bin Mac-Userin (MacBook Air). Ich habe es auch mit Firefox probiert.
Ich habe nachgefragt, weil dieser Browser häufig Probleme verursacht. Wenn man stattdessen Chrome oder Brave verwendet, funktioniert alles einwandfrei.
Ah, danke! Hier kann ich dich in Nachfragen leider nichts fragen, da du nur Fragen stellen darfst. Aber meine Frage wäre: Sind irgendwelche Datenschutzrichtlinien verändert worden?
Zahle doch einfach per Kreditkarte oder per SEPA Lastschrift?
Bei bestimmten Händlern gibt es auch Kauf auf Rechnung.
Danke für den Hinweis. :-) Wenn mehrere Möglichkeiten angeboten werden, dann zahle ich auf Rechnung, oder per Sofort-ÜW, manchmal auch SEPA-Lastschrift, oder Amazon Pay.
1 Antwort
Ich habe mich extra angemeldet und die Zwei-Faktor-Authentifizierung per Anruf getestet – sie hat bei mir problemlos funktioniert.
Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass es überall gleich ist, da PayPal mehrere Server nutzt. Versuche es einfach noch einmal weiter.
Ich habe meine Handynummer interlegt mit der habe ich getestet.
Ich habe meine Handynummer interlegt mit der habe ich getestet.
Ich "befürchte" dass die Schwierigkeiten daher kommen, dass ich eine Festnetznummer hinterlegt habe.
Wenn du gerade einen Moment noch übrig hast: Versuche mal mit hinterlegter Festnetznummer dich einzuloggen. Wenn es dann auch bei dir nicht klappt, dann liegt es daran.
Nebensatz: Ich bin echt mega positiv von deiner Mithilfe geflashed. :-)
Ich ärgere mich gerade, weil PayPal meine IP-Adresse sowie meine Geräte-ID gespeichert hat. Dadurch erkennt das System, dass es sich um denselben PC handelt, und zeigt die Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht mehr an.
Dadurch reicht jetzt nur noch das Passwort, um sich einzuloggen.
Ich konnte aber meine Festnetznummer zusätzlich unter Einstellungen angeben.
Funktioniert mit Festnetznummer.
Ich ärgere mich gerade, weil PayPal meine IP-Adresse sowie meine Geräte-ID gespeichert hat. Dadurch erkennt das System, dass es sich um denselben PC handelt, und zeigt die Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht mehr an.
Echt?! Oh!
Aber weshalb macht er es bei dir so einfach und von mir will das System eine Authentifizierung?
Liegt es daran, dass ich meine Cookies und meinen Verlauf immer lösche?
Ja das liegt daran weil diese Cookies bei dir auf der Festplatte gespeichert sind.
Ja das liegt daran weil diese Cookies bei dir auf der Festplatte gespeichert sind.
Ah, verstehe!
Wenn ich Cookies nicht lösche, dann will Papa auch nicht ständig eine Authentifizierung? Okay, gut zu wissen.
Erklärt nur leider nicht das Problem, weshalb PayPal gerade bei mir den Anruf nicht tätigt/ tätigen kann. Denn mein Festnetz funktioniert und mir wurde bestätigt, dass die Nummer korrekt im System hinterlegt ist. Ich habe auch nichts in meinen Einstellungen, oder Daten geändert.
Nicht unbedingt – wenn dein Provider dir keine statische IP-Adresse zuweist, sondern eine dynamische, die sich alle 24 Stunden ändert, könnte dies ebenfalls das Problem sein.
Es muss auch der Hacken bei der Anmeldung gesetzt werden.
Lassen Sie PayPal sich dieses Gerät merken
Dieser Schritt wird beim nächsten Mal übersprungen, da Ihr Gerät als einer von zwei Authentifizierungsfaktoren verwendet wird, um Ihre Identität zu bestätigen. Speichern Sie dieses Gerät nicht, wenn Sie es mit anderen teilen oder Sicherheitsbedenken haben. Sie können gemerkte Geräte in den Sicherheitseinstellungen entfernen.
Mehr zu gemerkten Geräte
Ich habe nun mein Tablet verwendet, da es eine andere Geräte-ID besitzt. Beim Anruf wurde ich daraufhin gefragt, ob meine hinterlegte Handynummer oder Festnetznummer angerufen werden soll.
Hat einwandfrei funktioniert die Überprüfung per Festnetz.
Nicht unbedingt – wenn dein Provider dir keine statische IP-Adresse zuweist, sondern eine dynamische, die sich alle 24 Stunden ändert, könnte dies ebenfalls das Problem sein.
Ich bin bei 1 und 1 und die haben dynamische IP´s (so mein letzter Kenntnisstand).
Ich habe nun mein Tablet verwendet, da es eine andere Geräte-ID besitzt. Beim Anruf wurde ich daraufhin gefragt, ob meine hinterlegte Handynummer oder Festnetznummer angerufen werden soll.
Hat einwandfrei funktioniert die Überprüfung per Festnetz.
Ich danke dir von Herzen, dass du das probiert hast.
Leider weiß ich nun nicht, weshalb es bei mir auf einmal (!) nicht mehr funktioniert. :-(
Hast du noch eine Idee?
Zum Thema "Gerät merken":
Hatte ich bei einem der Versuche angeklickt. Ich kam bis zum Code, aber es wurde nicht angerufen.
Anhand des Linkes den du netter Weise kopiert hast, habe ich folgendes gefunden:
Ich habe kein Handy und keine Festnetznummer, die ich meinem PayPal-Konto hinzufügen kann. Gibt es eine andere Möglichkeit, meine Identität beim Einloggen zu bestätigen?
Damit Sie unter Beachtung der PSD2-Bestimmungen weiterhin auf Ihr PayPal-Konto zugreifen können, müssen Sie auf der Seite Einstellungen in Ihrem Profil die zweistufige Verifizierung aktivieren. Diese Einstellung gibt Zugang zu weiteren Optionen für die SCA-gemäße Bestätigung. Für die zweistufige Verifizierung stehen derzeit Möglichkeiten für Mobilgeräte und Authentifizierungs-Apps zur Verfügung.
Was sind Authentifizierungs-Apps und Sicherheitsschlüssel?
Eine Authentifizierungs-App generiert einen Einmalcode, mit dem Sie sich zusammen mit Ihrem Passwort einloggen können, wenn Sie sich anmelden. Nachdem Sie die Authentifizierungs-App auf Ihr Telefon oder Ihren Desktop-Computer heruntergeladen haben, scannen Sie den angezeigten QR-Code oder geben Sie die eindeutige Seriennummer auf paypal.com ein, um ihn/sie mit Ihrem PayPal-Konto zu verknüpfen. Nach der Einrichtung stellt die Authentifizierungs-App einen Einmalcode bereit, der sich regelmäßig ändert.
Sollte es irgendwann wieder gehen, werde ich eine App für das MacBook installieren (soweit es geht und macOS 12 noch unterstützt wird). Denn mein Mac ist 2017 und bekommt keine Aktualisierungen mehr.
Hatte ich erst gerade bei einer Code-App.
Mein PC ist 12 Jahre alt und läuft dennoch mit der neuesten Version von Windows 11 Pro.
MacBooks haben mich nie überzeugt.
Zur Authentifizierung nutze ich ausschließlich WhatsApp, das auch auf meinem PC läuft.
Außerdem bezahle ich nur mit Kreditkarte.
Spuky! Du glaubst es nicht!
Just dachte ich, ich versuche es nochmal, habe eben genau darauf geachtet auch "Gerät merken" anzuklicken (hatte ich ja in Vergangenheit, jetzt aber nochmals bewusster) und was soll ich sagen: Es ging, ich konnte mich einloggen!
Nun ... Dann ist wohl alles wieder gut.
PayPal ist kein Bankinstitut, sondern ein Zahlungsdienstleister. Daher unterliegt es nicht den gleichen Regeln wie Banken und bietet keine Einlagensicherung. Das bedeutet, dass Gelder, die sich auf einem PayPal-Konto befinden, nicht durch eine staatliche oder gesetzliche Sicherung geschützt sind, wie es beispielsweise bei Girokonten oder Sparkonten der Fall wäre.
PayPal verdient sein Geld unter anderem durch Gebühren und Provisionen, die es von Händlern verlangt. Wenn du mit PayPal bezahlst, zahlt der Händler eine Gebühr für die Nutzung des Dienstes – diese kann je nach Transaktionsart und Land variieren.
Ein oft diskutierter Punkt ist die Rückbuchung von Zahlungen. Bei Kreditkarten wie der Amazon Visa oder anderen Karten hast du die Möglichkeit, eine Chargeback-Anfrage bei deiner Bank zu stellen, falls ein Problem mit einer Zahlung oder einem Kauf besteht. Diese Rückbuchungen laufen über das Kreditkartenunternehmen und können unter Umständen sogar einfacher durchzusetzen sein als ein PayPal-Käuferschutzfall.
In bestimmten Fällen kann eine Kreditkarte sogar mehr Vorteile bieten als PayPal, insbesondere wenn sie bessere Käuferschutzmechanismen, Bonusprogramme oder niedrigere Gebühren bietet. Gerade bei speziellen Kreditkarten wie der Amazon Visa profitieren Nutzer häufig von zusätzlichen Vorteilen wie Cashback oder erweiterten Garantien, die PayPal in dieser Form nicht bietet.
Perfekt freut mich.
Habe dir gründe geschrieben warum ich von PayPal nichts halten tue.
Habe dir gründe geschrieben warum ich von PayPal nichts halten tue.
Ich bin absolut bei dir. ich vertraue PayPal auch nicht wirklich. Und, wenn es zu Problemen kommt, ist es nicht leicht diese mit PayPal gemeinsam zu lösen.
Ich habe mich viele Jahre gegen die Nutzung gewehrt. So, wie ich mich gerade auch gegen die erneute Nutzung eines Handy wehre, aber bei Letzterem werde ich von außen mehr und mehr genötigt mir wieder eines anschaffen zu müssen. Das baut bei mir ziemliche Widerstände auf.
Du, ich habe selten so ein hilfreiches Gespräch hier in GF gehabt. Vielen lieben Dank.
Hallo Du,
wow, mega, danke! :-D
Gut zu wissen, dass es anscheinend "an mir" liegt. Soll heißen: Eventuell am Standort Berlin, oder vielleicht wollen sie von Festnetznummer weg .... oder die Kompatibilität mit Apple ist gerade nicht gegeben ... etc.
Besitze keine.;-) Ich bin echt nicht so ne Freundin von PayPal da nicht aus Deutschland und so. Aber bei manchen Online-Händlern geht eben - neben Kreditkarte - nur das.
Jetzt könntest du sagen: Ey man, dann hinterlege doch deine Mobilfunknummer! .... Auch auf die Gefahr, dass ich seltsam wirken mag: Ich besitze kein Handy. ;-) Habe ich 2021 abgeschafft.
Ich danke dir von Herzen für deine Nachfragen, dein Mitdenken und deine Hilfsbereitschaft. :-)