Patchwork - Family, warum fragt die Exfrau ständig ob wir mit dem Kind in den Urlaub fahren?
Hallo zusammen,
mein Partner und ich leben in einer Patchwork-Familie. Meine Tochter ist mittlerweile erwachsen und lebt in ihrem eigenen Haushalt. Das Kind meines Partners – fast 14 Jahre alt – verbringt regelmäßig jedes zweite Wochenende sowie die Hälfte der Ferien bei uns. Das funktioniert gut, und wir haben ein wirklich gutes Verhältnis.
Die Kommunikation mit der Exfrau meines Partners ist eher neutral – sie ignoriert mich größtenteils, was für mich völlig in Ordnung ist. Ich sehe auch keinen Grund, das zu ändern, da erzieherische Fragen in meinen Augen zwischen den leiblichen Eltern geklärt werden sollten.
Etwas irritierend finde ich jedoch, dass sie regelmäßig nachfragt, ob wir dieses Jahr mit dem Kind in den Urlaub fliegen werden.
Vor zwei Jahren waren wir gemeinsam im Urlaub, letztes Jahr war das aufgrund unseres Umzugs und vieler organisatorischer Themen nicht möglich. Zudem spielt auch das Budget eine Rolle – gerade Urlaube in der Ferienzeit sind bekanntermaßen nicht günstig. Wir hatten gegen Ende letzten Jahres tatsächlich ein Angebot im Auge, aber da die Rückmeldung der Exfrau bezüglich der möglichen Urlaubszeit zu lange gedauert hat, war dieses Angebot leider irgendwann nicht mehr verfügbar.
Meine persönliche Meinung ist, dass es unsere Entscheidung bleiben sollte, ob wir uns einen Urlaub zu dritt leisten können oder möchten – und dass man das nicht automatisch erwarten kann.
Wir stellen ja umgekehrt auch keine Fragen, warum sie ohne das Kind in den Urlaub fährt oder warum es in den vergangenen sieben Jahren seit der Trennung nur einen gemeinsamen Urlaub zwischen ihr und dem Kind gab.
Wie seht ihr das? Bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen dazu.
6 Antworten
Dein Partner sollte sie einfach mal fragen, welchen Hintergrund die wiederholte Frage hat.
Vielleicht will sie einfach nur planen, welche Wochen das Kind sicher bei euch ist und sie anders verplanen kann. Oder ob sie ihren Urlaub mit Kind planen sollte oder ohne, damit das Kind auch in den Ferien einmal weg ist - sie aber ggf. hofft Geld zu sparen in dem ihr das macht statt sie. Es gibt sicher noch andere Möglichkeiten, warum man diese Frage stellen könnte.
Einfach offene Kommunikatin und das klären, dann habt ihr eure Antwort und könnt darauf reagieren.
Hallo,
Ich finde die Frage an sich erstmal gar nicht schlimm, in dem Fall finde ich es gut wenn eine vernünftige Kommunikation stattfindet, sie muss und will schließlich auch planen.
Naja dann wird dein Mann da noch weitere Male nachfragen müssen, irgendwann muss sie ja reagieren, ansonsten steht halt fest das das Kind nicht mit kann, ihr könnt ja auch nicht immer auf Gutdünken buchen.
Nein, wir haben auch nichts zu verschenken. Da muss vorher schon der Segen da sein, das es passt. Wobei ich halt denke in unseren Ferienzeiten die ja abgestimmt sind müssen wir nicht immer extra nochmal vorher Fragen, sondern können auch noch was spontan buchen. Wäre z.b. eine Möglichkeit in den Sommerferien, es ist 3 Wochen bei uns und dann könnten wir Last Minute in der Zeit los.
Frage sie mal, ob sie sich an dem Urlaub ihrer Tochter auch mal finanziell beteiligen würde, außerdem ihr lasst es mit euch machen.
Ist bestimmt auch nicht im Unterhalt vereinbart.
Soll sie dem Vater dann auch eine Rechnung schreiben, wenn sie mit den Kind in den Urlaub fährt? Das ist doch Quatsch. So kann man sich das Verhältnis auch versauen.
meine Frage bezieht sich ja nicht auf finanzielles, sondern ich würde gerne verstehen, warum man wenn alle Ferien am Anfang des Jahres abgestimmt sind und es keinen akuten Anlass für Änderungen gibt, dann alle 2 Monate fragen muss ob wir dieses Jahr fliegen. Käme mir selbst halt nicht in den Sinn. War ja selbst in der Situation mit meinem Exmann. Wenn er was gemacht hat, wurde ich informiert und gut.
wenn das die intension der frage ist, wäre ich bei dir. Wäre halt nie sicher ob da nicht andere Intensionen und Gedanken stecken.
aber es ist halt auch ne frage von den Verhältnissen. Wie eben die Gehälter aussehen. Er zahlt ja Unterhalt ist richtig aber da das Kind bei ihr lebt kann sie zb eben nicht richtig in das Berufsleben einsteigen. und da dein Partner das Kind ja auch nur jedes 2. Wochenende sieht und somit der komplette Alltag bei der mutter bleibt ist es auch irgendwo logisch das sie zumindest mal im Urlaub abschalten kann und will.
Wir haben auch Patchwork aber mein Sohn lebt halt unter der Woche bei mir. somit teilen wir und sie Urlaube auf.
Es ist zwar irgendwo verständlich wie du denkst. Aber es ist am Ende doch nicht so leicht und klar. gibt halt 2 Seiten.
Finanzell unterstützen wir auch neben dem Unterhalt. Egal worum es geht, sei es Bekleidung oder andere Wünsche von dem Kind, wir hinterfragen das nicht, sondern beteiligen uns entweder oder kümmern uns auch um die Organisation oder Anschaffung. Wir tauschen auch z.b. keine Wochenenden, sondern wenn es ein Wochenende gibt, wo das Kind eigentlich bei Mama wäre, aber wir auf Grund von Terminen es gerne dabei hätten, fragen wir das an und nehmen es zusätzlich, wenn es für sie in Ordnung ist.
du musst dich nicht bei mir verteidgen. es geht nicht darum ob es fair ist oder nicht.
es geht ja in deiner Frage darum die Mutter besser zu verstehen. Und hoffe mit meiner Antwort da ein wenig Licht ins dunkle gebracht zu haben.
Ihr müsst halt klar entscheiden was ihr macht oder nicht macht und es klar kommunizieren. und vielleicht auch bereits am jahresanfang festlegen dieses Jahr macht ihr nur als Paar ein Urlaub damit Sie das entsprechend planen kann.
Wenn es danach Beef gibt.. dann kann man anfangen sich zu rechtfertigen.
Wir hatten gegen Ende letzten Jahres tatsächlich ein Angebot im Auge, aber da die Rückmeldung der Exfrau bezüglich der möglichen Urlaubszeit zu lange gedauert hat, war dieses Angebot leider irgendwann nicht mehr verfügbar
Eben genau deswegen, damit sowas nicht mehr passiert.
Es macht nunmal Sinn, den Urlaub in Bezug auf das abzustimmen.
Die nahiegendste Antwort ist meist auch die beste;-)
Die Urlaubstage bzw. Ferienzeiten werden immer schon am Anfang des Jahres geplant und wenn ggf. ein Tausch/Änderung gewünscht ist auch. Aber danach fragt sie nicht. Und wir informieren immer vor Abschluss einer Urlaubsbuchung, wenn es in unserer Ferienzeit ist.