Passt ein Ryzen 5 3600 auf das ASRock B450M Pro4 Mainboard?
Frage steht im Prinzip oben. Aber ich würde bei Bedarf auch noch wissen, ob sich ein stärkeres Netzteil also über 400 Watt lohnt bei einer RX 580 und ob das Gehäuse (Aerocool Cyclon Mini) auch passt.
4 Antworten
du solltest dir ein mainboard zulegen, welches mit sicherheit im vornherein mit zen 2 cpus kompatibel ist, wie z.b. das hier: https://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-B450M-Pro-VDH-Max-AMD-B450-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-mATX-Retail_1327450.html
Ja ist okay. Würde was anders nehmen. Wie viel budget hast du? Ein gutes Gehäuse ist sehr wichtig mit guten Lüftern glaub mir
Bis maximal 50 Euro würde ich am liebsten gehen. Höher ist aber auch ok
Für die RX 580 lautet die Herstellerempfehlung für das Netzteil: 500 W.
Siehe: https://www.amd.com/de/products/graphics/radeon-rx-580 > Spezifikationen
Nimm am besten das MSI Tomahawk Max (B450). Dann hast du erstens mal ein gescheites Mainboard und es wäre auch schon von der Herstellerseite aus, für den Ryzen 3600 vorbereitet. Leider habe ich bei AsRock in der Vergangenheit viele schlechte Erfahrungen gehabt. Ich möchte die Marke wirklich nicht haten. Da gibt es bestimmt auch gute Boards. Aber von den Standardt Mainboards bin ich nicht überzeugt.
Nein, nur per BIOS Update. Aber das Mainboard ist wirklich nicht zu empfehlen. Kenne über 3 Leute die damit nur Probleme hatten. Das Mainboard ist bekannt dafür viele Fehler zu haben.
Ok, danke!
Weißt du auch ob das Gehäuse gut ist, bzw. in der Konfiguration passt?