Parallelogramm Strecke berechnen?
h = (4*6) :8 = 3
Aber warum ? Die Strecke könnte doch auch zum Beispiel senkrecht sein und somit länger sein.
2 Antworten
Die Höhe steht auf ihrer jeweiligen Grundseite senkrecht.
Die Fläche eines Parallelogramms ist Grundseite mal Höhe. Wenn du 4 cm als Grundseite nimmst, ist die zugehörige Höhe 6 cm, die Fläche also 24 cm².
Wenn du 8 cm als Grundseite nimmst, muss die zugehörige Höhe 3 cm sein, denn die Fläche ist unabhängig davon, mit welcher Grundseite du rechnest.
h = (4*6) :8 = 3
Aber warum ?
Weil A = 4cm * 6cm und A = 8cm * h.
Gleichsetzen, umformen, ausrechnen.
Die Strecke könnte doch auch zum Beispiel senkrecht sein und somit länger sein.
Äh, was?
Woher weißt du, dass die Länge der Grundseite entspricht ? Nur weil 8 * 3 das gleiche Ergebnis hat, wie 4 * 6 ?
Ich drehe das Ding vor meinem geistigen Auge um ca 45°. Dann sehe ich eine Grundseite von 8cm, sehe die unbekannte Höhe, und kenne den Flächeninhalt. Und dann gehe ich so vor: https://www.gutefrage.net/frage/parallelogramm-strecke-berechnen#answer-432294377
Warum ist aber 8*3 der Flächeninhalt ? Nur weil es 24 ist?