Paketannahme verweigern?

3 Antworten

Ich habe daraufhin von meinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht.

Was bei Geschäften mit China nicht existiert.
Wäre mir zumindest neu, wenn das BGB in China Gültigkeit hätte.
Achte darauf, mit wem Du wo Geschäfte machst.

Kann ich nicht auch einfach die Annahme verweigern?

"Annahme verweigert" <> "Kaufvertrag aufgehoben" <> "Widerrufsrecht"
Selbst in Deutschland.

Besprich die Vorgehensweise mit Deinem Vertragspartner und halte Dich GENAU an die Vorgaben bzw. Vereinbarungen.


miezepussi  25.03.2025, 10:21

Die "größer gleich Zeichen" machen irgendwie keinen Sinn. Oder verstehe ich das nur falsch?

miezepussi  25.03.2025, 10:28
@mchawk777

richtig, Größer/Kleinerzeichen. Habe mich verschrieben.
Für "ungleich" gibt es aber ein eigenes Zeichen:

Tulpi99 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 21:05

Es ist eine deutsche Firma aus Düsseldorf. Ich habe nicht bei einer chinesischen Firma bestellt

mchawk777  24.03.2025, 21:07
@Tulpi99

Aha - und deswegen wird auch China verschickt?
*HustBriefkastenfirma!"

Anyway: Ändert nix. Tue, wie Dir geraten und lass das verbale rumeiern.

Jaridien  24.03.2025, 21:14
@mchawk777

Wenn hier der Eindruck erweckt wurde, das es sich um einen deutschen Versender handelt, und die Ware dann aus China versendet wurde, dann wäre das eine Irreführung, denn du kannst als Käufer ja nicht erkennen, aus welchem Lager das versendet wurde.

Der Vertragspartner wäre dann immer noch ein deutsches Unternehmen, und dann gelten auch die deutschen Gesetze.

Allerdings wird das nur mit/über einem Anwalt geklärt werden können.

Hallo

Du musst aufpassen, wo du gekauft hast (Über EBay?) und ob die Absendeanschrift auch mit der für die Rücksendungen nach Widerruf überhaupt identisch ist.

Bei EBay z.B. ist das mit den Fallstricken recht speziell.


Tulpi99 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 21:00

Nein, nicht über ebay. "Normaler" onlineshop eines deutschen Kleinunternehmen aus Düsseldorf mit deutschen Angaben und Impressum. Der Anschein wurde geweckt, dass es sich um hochwertige Ware handelt die von Düsseldorf verschickt wird. Erst bei dem Link zur Sendungsverfolgung stand China als Versandland. Habe mittlerweile auf der Sendungsverfolgung- Seite auf 'Annahme verweigert ' gestellt.

Symbolietta  25.03.2025, 21:17
@Tulpi99

Dennoch gilt: Wirf einen Blick in die Widerrufsbelehrung und in die AGB. Eine Annahmeverweigerung kommt nicht einem Widerruf gleich. Erkläre also deinen Widerruf und leg dir die Sendungsverfolgung ab, heb dir auch einen Screenshot auf, wenn erkennbar ist, dass die wieder zurück beim Absender ist. Problematisch könnte es werden, wenn in der Widerrufsbelehrung als Rücksendeanschrift die Adresse des Händlers steht und das Paket jetzt irgendwo nach China geht.

Du hast dass Recht! Sag dem Biten dass du die annahme verweigerst. Dann wird es zurückgeschickt.