Osmotischer Vorgang bei einem Radisschen?
Hi ich habe eine kurze Frage für euch:
Wenn man ein Radieschen aufschneidet und in destilliertes Wasser legt, warum weichen die Radieschenspalten nach einiger Zeit auseinander und warum füllt sich das Radieschen prall an
Und was müsste man tun um das Radieschen wieder in seine ursprüngliche Form zu überführen?
Schon mal danke im Voraus :)
2 Antworten
In den Zellen des Radieschens ist eine Salzlösung. Wenn man das Radieschen jetzt in Destilliertes Wasser legt wird Wasser in die Zellen gezogen damit sich die Salzlösung darin verdünnt, denn das Salz selbst kann nicht aus den Zellen raus. Ab einem gewissen wassergehalt Platzen die Zellen dann auf.
Um die ursprüngliche Form zu bekommen muss das Radieschen in eine Salzlösung mit der selben Osmolarität des Zellwassers im Radieschen gelegt werden.
Zellen enthalten Wasser mit gelösten Salzen. Destilliertes Wasser enthält keine Salze. Deshalb diffundiert Wasser in die Zellen (osmotischer Druck). Diese werden praller.
Legt man das Radieschen in eine Salzlösung, die höher konzentriert ist, als die Zellflüsigkeit, passiert das Gegenteil: Wasser diffundiert aus den Zellen heraus.