OSB Platten "ummanteln", um sie zu glätten. Womit am Besten?
Hallo.
Ich suche etwas, sowas wie Spachtelmasse, um auf OSB Platten die Fugen und Furchen auszufüllen, um auf einer superglatten Fläche zu streichen. Hinterher soll man denken können, man hätte eine Plastikscheibe in der Hand.
Es muss zwar nicht so glänzen, aber ich will die Platte so ummanteln, dass man nicht mehr sieht, dass es eine OSB Platte ist.
Wer weiß, was für ein Zeug ich brauche? Gibt es sowas wie Holzspachtelzeug oder was anderes, was bitte nicht zu teuer ist?
4 Antworten
Ich würde es an deiner Stelle mit einem auf Holz/Holzprodukte abgestimmten Flächenfüller probieren. Da kann es allerdings passieren, dass du das Auftragen u. Schleifen bis zu 3 mal wiederholen mußt bis es eine schöne glatte Fläche gibt, aber die Gewissheit das es funktioniert ist um einiges größer, als mit diesen knauf-Produkten zu experimentieren. (Im übrigen lass ich mich gern vom Gegenteil überzeugen, wenn mir einer sagt das er es erfolgreich ausprobiert hat)
Hier noch´n Link zum Produkt: http://www.lackundfarbe24.de/de/product?info=1331
Manchmal macht es auch Sinn sich die Datenblätter zu den Produkten durchzulesen da erfährt man unter anderm auch was zur Anwendung. ; )
Viel Spaß wünscht
doc.imod
jup..den Gips mit Wasser anrühren,dann mit einer Spachtel auf die Platte auftragen..drück richtig auf dann füllen sich alle Spalten und du hast eine saubere glatte ebene..das ganze nochmal schön abgeschliffen..mit einem sehr feinem Sandpapier..grundiert und gestrichen was das Zeug hält...ich denk so nach dem dritten oder vierten Anstrich sollte keine Faser mehr durchleuchten:) manmanman was macht ihr alle mit dem schönen Holz :´( viel freude dabei;)grummel
Holz-Reparaturspachtel ist gut geeignet, z.B. von Molto 500 Gr. für ca. 7 €. Arbeitet mit dem Holz mit, ev. 2x spachteln und schleifen.
also die gleiche masse wie bei gipskartonplatten... von rigips oder knauf... zb
schau mal hier
mit dieser bekommst deine osb platte absolut glatt
sonst frag mich noch... wenn was unklar ist
Wenn du das von Zaubertom vorgeschlagene anwenden willst, würde ich dir raten es am ehesten mit K464 knauf Readygips (das kleinste Gebinde 20kg Eimer-Kosten 208,00€/100kg) oder K464b.at knauf F1 Readyfix plus (das kleinste Gebinde 8kg Eimer-Kosten 198,00e/100kg) zu verwenden. Beide Produkte sind gebrauchsfertig, d.h. du brauchst da nix zusammenrühren. In den Produktdatenblättern ist allerdings nur von bauüblichen Untergründen, wie Porenbeton,Betonfertigteilen,Ortbetonflächen,Putzen und Gipsplatten die Rede. Da Holz offenbar nicht dazu gehört hätte ich da so meine Bedenken....aber wie sagt man so schön Versuch macht kluch...in diesem Sinne
Gruß doc.imod
Wie funktioniert das? Ist das Gips den man anrührt und dünn aufstreicht?
Was aus dem Katalog brauche ich denn genau?