Objektiv auswahl?

3 Antworten

Hallo

was ist bitteschön "roll by" für eine Arbeitstechnik ?

für Transportation würde ich ein FE 50/2.8 Makro empfehlen (das Zeiss Touit 50/2.8 ist etwas besser aber kostet dafür 50% mehr) oder das Sigma DN 60/2.8. Bei Sigma reichen die Erstversionen (gebraucht ab 75€), muss nicht die ART Serie sein, ausser man will/muss manuel focusieren. Nachteil der Sigma DN ist deren Nahgrenze geht maximal auf etwa 12x18cm Objektfeld runter.

Das SEL 30/3.5 Macro kann man gebraucht auch günstig kaufen, ist ein schön gemachte Optik aber weniger scharf als die Kit Zooms bei 30mm Stellung und mit ähnlichem Bokeh.

Ein Knackpunkt der Sony SEL 35/1.8 und 50/1.8 OSS ist deren Bokeh neigt bei technischen Produkten zu blauen Farbsäumen mit Doppelkonturlinien und haben LoCA in feinen Rasterstrukturen, nur das SEL 24/1.8 ist einigermassen sauber aber kostet auch gebraucht noch "heftig". Die Sigma DN haben ein Mikrokontrastbokeh Richtung Leica Elmarit speziel das 60/2.8 ist für Produktfotografie recht problemlos/gutmütig und muss man nicht bei jedem Seting mit der Sucherlupe prüfen (oder auf einem externen Monitor).

Preiswert und gut für den Anfang:

Sony E 50mm F1.8 OSS

Das Sony E 50mm F1.8 OSS kann als Einsteiger-Lösung im Porträtbereich bezeichnet werden. Dafür erhält man eine kompakte Festbrennweite mit 75 mm KB-Brennweite und einer sehr ansprechenden Lichtstärke von F1.8. Die Bildqualität fällt im Zentrum stets sehr gut aus, die Ränder sind offen nur “ok”. Abblenden hilft. Da mit einem schnellen Autofokusmotor und einem optischen Bildstabilisator zwei wichtige Features zur Verfügung stehen, gehört das Sony E 50mm F1.8 OSS dank eines günstigen Preises zu den Schnäppchen. https://www.objektiv-berater.de/die-besten-objektive-fuer-die-sony-alpha-6000-kameras/

Die A6000 ist eine Cropcamera, deshalb solltest Du neben dem 50-er (gute Idee) auch ein 35-mm in Betracht ziehen.

Die Preise liegen zwischen 200,- und 2.000,- €