Objekte unter Wasser wirken größer?
Wenn ich als Beobachter einen Gegenstand in ein Glas lege und dieses dann mit Wasser auffülle, wirkt dieser Gegenstand doch größer als zuvor, wenn man seitlich drauf schaut?
Mit was ist das zu erklären? Lichtbrechung?
Dann wird der Gegenstand durch Lichtbrechung 'versetzt' und 'vergrößert'?
2 Antworten
es ist ein Linseneffekt, der Vergrößerungsfaktor ist 1,33 bis 1,35, abhängig vom Salzgehalt des Wassers.
mfe
Öl hat einen höheren Brechungsindex als Luft oder Wasser.
erstmal muss es natürlich durchsichtig sein, dann ist der Index zwischen 1,4 und 1,6 angesiedelt. Spannenderweise werden einzelne Materialien, z.B. Glas, in verschiedenen Ölen unsichtbar...
Wasser hat einen höheren Brechungsindex als Luft. Zusammen mit der gekrümmten Oberfläche des Glases erhält man eine Linse.
Wie ist das im Öl? Ähnlich?