Oberflächeninhalt eines Handballes?
Ich habe hier eine Aufgabe wo ich den Oberflächeninhaltes eines Handballes berechnen soll bei mir kommt 973cm raus ist das nicht ein bisschen groß oder generrll die formel ist doch komisch oder nicvt
5 Antworten
Die Formel für die Kugeloberfläche (ein Ball ist eine Kugel) heißt O=4*Pi*r^2. Was ist daran komisch? Wenn ich von deinen 973cm^2 zurück rechne, komme ich auf einen Radius von r=8,8cm bzw. Durchmesser d=17,6cm. Ist doch ein ganz normaler Durchmesser für einen Handball.
Hallo,
ohne weiter zu rechnen, kann ich Dir gleich sagen, daß 973 cm falsch ist.
Für eine Fläche müssen es schon cm² sein.
Bekomme den Radius (halber Durchmesser) eines Handballs heraus und rechne nach der Formel F=4*pi*r² den Oberflächeninhalt aus.
Herzliche Grüße,
Willy
Es fehlt ein hoch 2 hinterm cm
Hier einmal wie es Mathematisch korrekt gerechnet wäre:
Ov ist in dem Fall Oberfläche vom Volleyball

Gib doch mal das was du in deiner Aufgabe gegeben hast. Die Formel lautet
4 x π x r² außerdem ist Oberflächeninhalt immer cm² (bzw.: m², mm², dm²).
Wenn ich deine Aufgabe mal Rückrechne also Die Wurzel aus 973/ π x 4 dann komme ich auf ungefähr 8,799cm der der gegebene Durchmesser des Ball sein muss.
Ist doch alles korrekt gerechnet. Das einzige was du noch korrigieren musst ist, dass nicht 973cm sondern 973cm² rauskommt. Allerdings rate ich dir auch immer noch mindestens 2 nachkommastellen mit zuschreiben und auf die zweite zu runden. In diesem fall 973,14cm²
Versuche wenn du Aufgaben hast immer sehr Übersichtlich und Mathematisch korrekt vorgehst und aufschreibst. Ich schicke dir gleich einen Screenshot wie ich das meine.
Also ich sollte den oberflächeninhalt ausrechnen den radius wusste ich der ist 8.8 cm also habe ich alles in die formel gemacht 4*Pi*r² und dann kam halt 973 raus
Gegeben war nur der radius