O2. Box als Server nutzen? Pro/Kontra?
Hallo an die Fragefreaks
Ich hoffe Fachkundige Hilfe zu finden:
Im Rahmen der allgemeinen DSL Abzocke hängt auch hier eine Homebox. Genauer eine o2.Wlan blabla welche über zwei USB Ports verfügt. Bisher habe dies genutzt um Datenmüll vom Handy zu schieben also im WLAN den USB Stick angepeilt und feuer frei, Stick dann am Rechner durchgeschaut und wichtiges gesichert. Handy leer alle Happy.
Soviel zu den unnötigen Infos:
Wie dumm wäre es eben diesen USB Stick als Webspace zu verwenden?
Der Grundgedanke entstand da ein Forum das bereue gerne vom derzeitigen WeißGottWoServer nehmen würde und es auf dem Stick zum einen physisch greifbar zu machen und zum andern die teils vertraulichen Dinge zu schützen.
Allerdings kann dann jedermann durch Zugriff auf das Forum in meinem Heimnetz oder sehe ich das falsch?
Ich danke für die Zeit und Mühe und wünsche einen schönen Tag
Daidalos Ikarus

3 Antworten
Zu deiner zweiten FRage:
Prinzipiell hast du recht, wenn das lediglich ein Storage-Server ist, und du dann HTML Dateien und CSS DAteien drauf klatschst und den über den Port 80 verfügbar machst, können HTML Seiten angezeigt werden.
Hier aber: NUR HTML SEITEN. Für ein Forum brauchst du auf dem Server Anwendungen. DAs wird meist mit PHP gemacht. Dafür brauchst due wiederum ein agierendes OS mit einem Webserver (APache oder Nginx) um das zum laufen zu bringen. Hier brauchst du aber mit großer wahrscheinlichkeit auch einen Mail-Server, der dann Mails verschickt, was bei einer Dynamischen IP fast unmöglich ist. Dann musst du wieder auf anbieter wie gmx zurückgreifen. Kurz, ohne Rechner oder kleinrechner (Raspberry Pi) vor dem Router wirst du nicht weit kommen.
nein. da ein webserver nicht einfach nur ein datenspeicher ist. meist laufen dienste wie apache, php und sql im hintergrund. das kann weder der stick noch die box abbilden.
Okay_
Vorab vielen Dank für die schnelle Antwort und gleich eine neue Frage:
Da auf den Stick via FTP zugreifen kann hätte angenommen es wäre ausreichend aber da mein wissen ca. Stand 2010 ist fehlt diverses Grundwissen_
damals habe eine Webseite auf einem Stick geführt und über eine Freespaceadresse auf der nur die Index.html gespeichert war eben diesen als Datenbank angewählt.
War zu den iso fileshare gangster zeiten da waren halt bloß Spiele drauf die ich bei anfragen eben zum download bereitgestellt habe.
Da einen Ansatz zu finden wäre ebenfalls falsch?
Also Thema Grundsätzlich nicht umzusetzen?
Gruß
du musst hier unterscheiden zwischein einer staatischen nicht interaktiven webseite auf html basis, und einer dynamischen, interaktiven webseite wie einem forum wo php hinter läuft sowie eine datenbank. und dafür muss der server halt ein backend bereitstellen.