Nutzt ihr für den Inkognito Modus im Browser eine andere Suchmaschiene?

5 Antworten

Ich nutze "Kiwi Browser" und habe als Erweiterung auch ublckOrigin da brauche ich das nicht. Außerdem benutzt heute überhaupt jemand noch Google ?

benutze als Suchmaschine hauptsächlich Ecosia.

Außerdem gibt es absolut keine Werbung oder andere Spam Nachrichten wenn ich auf Streaming- Seiten gehe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

DuckDuckGo ist eine Suchmaschine, die zumindest damit wirbt, einen nicht zu tracken. Ich finde es durchaus legitim, den privaten Modus zu nutzen, auschecken wenn es nichts schlimmes oder kriminelles ist. Es gibt eben Dinge im Internet, die nicht jeder direkt im Verlauf oder in den Vorschlägen sehen muss. :D

Woher ich das weiß:Recherche

nö, brauchts nicht wirklich.
die allermeisten werden den inkognito modus doch eh nur für ne ganz bestimmte sache nutzen.
wer wirklich illegales treiben will begibt sich ins darknet.


HerrstarkMann 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 20:52

Illegales Streaming macht man doch nicht im darknet.

Wootbuerger  13.10.2024, 20:54
@HerrstarkMann

achsoooo streaming! da ja muss man aufpassen. das ist schon hardcore kriminell. :D

ja gut, lass ich mir eingehen. hab ich eigentlich auch nie im inkognito modus gemacht, habs aber auch nie übertrieben. (ging ja irgendwann eh nicht mehr wirklich zuverlässig).

da würd ich dann aber auch einfach nen VPN nutzen.

HerrstarkMann 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 21:04
@Wootbuerger

VPN mit strenger no log Richtlinie mit Killswitch, sicher gehen das WEBrtc nicht die IP leaken kann und den Inkognito Modus vom Browser verwenden sollte ausreichen um sicher zu sein. Den Inkognito Modus sollte man verwenden weil er nach jeder Sitzung alle Daten löscht, was tracking Methoden enorm erschwert.

Ich nutze auch Startpage, manchmal auch duckduckgo, hauptsache nicht Google. Inzwischen mit den vielen Anzeigen und den KI-Funktion ist die Suchmaschine doch eh nicht mehr wirklich effizient.