Nur noch das tun, wozu man Lust hat?
Wie ist es bei Euch? Macht Ihr in Eurem Leben nur noch das, wozu Ihr auch wirklich Lust habt? Oder fügt Ihr Euch auch mal den lästigen Pflichten des Lebens?
Ich habe eine Bekannte, die vor kurzem festgestellt hat (mit Ende 20), dass sie genügend Pflichten in ihrem Leben erfüllt hat und zukünftig nur noch das tun will, was sie auch wirklich machen möchte. Sprich: Nicht mehr in die Arbeit gehen (Arbeit ist doof), sich mit halbschaligen Jobs über Wasser halten und ansonsten sich nur der Freizeit widmen wollen.
Sie lässt sich von Monat zu Monat krankschreiben und fühlt sich absolut im Recht, fängt zu Meckern an, wenn jemand daher kommt und meint, ob sie denn nicht vielleicht doch mal wieder arbeiten wollen würde oder dies und jenes machen wollen würde ... Ihr Mann tut mir extrem leid, denn er ist für das Einkommen zuständig und muss sich dann von ihr auch noch jeden Tag blöd anmachen lassen, dass er dies und jenes nicht machen würde zu Hause usw.
Sie will aber eine Familie, will ein großes Haus ... all das eben. Wie seht Ihr das? Kann man so das Leben leben oder wird sie irgendwann zusammenkrachen?
Irgendwie lässt mich das nicht mehr los. Im Endeffekt kanns mir eigentlich wurscht sein, was sie macht, aber ich finde es auch irgendwie eine Dreistigkeit, wenn sie mir ständig erzählt, alle, die arbeiten, seien doof ...
Liebe/r Oberzicke,
gutefrage.net ist eine Ratgeberplattform. Mit deiner Frage suchst du keinen Rat, sondern die Diskussion mit der Community und die gehört bitte ins Forum unter http://www.gutefrage.net/forum.
Schöne Grüße
Paula vom gutefrage.net-Support
22 Antworten
Wenn ihre Umwelt konsequent reagieren würde, würde sie das nicht mehr lange machen. Man kann sich nicht immer die Rosinen rauspicken. Wer ein großes Haus und Familie will, muss die Konsequenzen mittragen!
Völlig unreflektiert und verantwortungslos - mehr kann man eigentlich nicht sagen. Die Leute, die ihr praktisch das süße Leben ermöglichen, sind alle doof? Ohne Pflichten geht es nunmal nicht in einer Gesellschaft, schon garnicht, wenn man alles haben will. Da kann man nur hoffen, dass sie keine Kinder bekommt, denn da hängen eine Menge Pflichten dran.
die Medaille hat immer zwei Seiten. Auf der einen Seite würde ich auch gern "nix" machen, wo aber soll das passende Geld für den Lebensstandard herkommen? Eigentlich haben die die nicht arbeiten recht, aber wenn ich arbeiten gehe finanziere ich deren Faulheit mit... echt sch...
einfach schrecklich, der gedanke bzw diese einstellung. pflichten gehören zum leben und wenn man fleißig ist kann man auch das machen , was spass macht oder wozu man lust hat.
Wer gegen die Gesellschaft schwimmt, wird in ihr ertrinken. Es regelt sich Alles von selbst. Völlig indiskutabel....oder doch nicht? Vielleicht gibt es zuviele davon, die unser soziales Netz zerstört haben? Sozial bedeutet - für jeden gleich, und wenn Jemand zuviel von etwas nimmt, bleibt für den Anderen nichts mehr über.
Was ist denn für dich persönlich jetzt nicht mehr gleich...? Sie bezieht keine Sozialleistngen und hat so gesehen mit der Gesellschaft gar nicht zu tun... Sie nimmt nichts. Das familäre ist ne andere Sache.