Nord-Süd-Ausdehnung?
Hallo zusammen,
könnte mir jmd die Nord-Süd-Ausdehnung bzw. Ost-West-Ausdehnung des Tagebaus Garzweiler nennen bzw. auch erklären, wie ich diese ermittle?
wäre super, wenn jmd helfen könnte. LG
3 Antworten
Du kannst auch bei google "Abbaugebiet Garzweiler" eingeben und dann auf "Bilder" tippen. Dann erscheinen mehrere Karten. Wenn Du deren Maßstab ausfindig machen kannst, kannst Du es berechnen.
Auf OpenStreetMap (osm.org) kannst du jeden Punkt auf der Land- / Seekarte mit der rechten Maustaste anklicken. Dieses Rechteck erscheint:
Nun mit der linken Maustaste auf Adresse zeigen klicken und die geografischen Koordinaten werden angezeigt.
Das machst du für jeden der vier gewünschten Punkte, dann kannst du die Ausdehnung in Grad errechnen.
Der Tagebau erstreckt sich über etwa 48 Quadratkilometer. Das bedeutet er ist ca. 5 km breit und 10 km lang.
Weil der Tagebau nicht quadratisch ist, kann man nur ungefähre Angaben über die Länge und Breite machen. Misst man an der schmalsten Stelle oder an der breitesten Stelle? Näher als 48 Quadratkilometer wirst du den Maßen nicht kommen.
super, Danke schon mal. D.h. messe „nur“ mit Hilfe des Masstabes? Also von Nord nach Süd (Länge) und von Ost nach West (Breite)?