Nimmt jemand Lindner ernst?

3 Antworten

Nu isser ja raus. Wurde auch Zeit. Die kleinste Partei mit der größten Klappe.

Natürlich will er sich wichtiger machen, um zu zeigen, das es ohne die FDP nicht geht. Das sind Sturrköpfe und jetzt spielen die keine Rolle mehr.

Die ständige Predigt Lindners vom knappen Geld und das der Staat steuerfinanziert ist, hat auf jeden Fall tiefe Wurzeln in unserer Gesellschaft geschlagen. Diesen Schaden wird man so schnell nicht aufarbeiten.


verreisterNutzer  07.11.2024, 06:39

Du weißt schon dass die Schuldenbremse in der Verfassung steht?

verreisterNutzer  07.11.2024, 06:52
@FinisTerrae

Trotzdem hat er Kanzler gestern gesagt dass wir zu den Volkswirtschaften mit der geringsten Verschuldung gehören.

Und das hängt auch damit zusammen dass man bisher das Geld zusammengehalten hat.

Könnten die SPD oder die Grünen so tun wie Sie wollen, dann würden die Geld rausschmeißen bis zum geht nicht mehr.

Destefhalt  07.11.2024, 06:54
@verreisterNutzer

Die schuldenbremse steht gewiss nicht in unserer verfassung. Diese besteht aus unseren Grundgesetzen Artikel 1-19.

FinisTerrae  07.11.2024, 06:56
@verreisterNutzer
Trotzdem hat er Kanzler gestern gesagt dass wir zu den Volkswirtschaften mit der geringsten Verschuldung gehören.

Ja, in dem Kontext, dass wir uns deshalb auch Schulden leisten können. Wir sind die einzige Industrienation, die so wenig Schulden hat und dadurch entsprechend abgehängt sind.

Weil man etwas nicht versteht, muss man keine Angst haben. Geld ist unendlich und die Angst vor knappen Geld und Schuldenwahnsinn hat sich bisher weltweit nicht bestätigt.

verreisterNutzer  07.11.2024, 07:17
@FinisTerrae

Bisher war es aber ein großer Vorteil dass wir so wenig Schulden hatten. Wieso sollten wir das Geld jetzt für irgendwelche industriesubventionen oder ähnliches ausgeben. Die Industrie muss selber schauen wie sie sich aus dem Sumpf herauszieht.

verreisterNutzer  07.11.2024, 07:18
@Destefhalt

Es gibt noch ein bisschen mehr Artikel in der Verfassung als nur 19. Die Schuldenbremse findest du glaube ich in Artikel 109 der Verfassung.

Ich habe übrigens keinen Bock auf Hauptschulniveau hier zu diskutieren!

FinisTerrae  07.11.2024, 07:21
@verreisterNutzer

Welchen Vorteil denn? Deutschland ist marode deswegen. Wenn der Staat spart, spart er an der Daseinsvorsorge. Hätten wir in den vergangenen 20 Jahren das investiert, was nötig gewesen wäre, hätten wir unseren Fortschrittsvorsprung behalten.

verreisterNutzer  07.11.2024, 07:30
@FinisTerrae

Ich wage die Prognose dass es egal ist wie viel Geld wir ausgeben, die Infrastruktur wird trotzdem marode bleiben.

FinisTerrae  07.11.2024, 07:32
@verreisterNutzer

Man kann 20 Jahre nicht innerhalb von einem Jahr aufholen, dass sollte klar sein. Realistisch sind 20 Jahre für 20 Jahre.

verreisterNutzer  07.11.2024, 07:33
@FinisTerrae

Ja das sehe ich auch so deshalb macht es finde ich auch keinen Sinn im Moment plötzlich sehr viel mehr für Infrastruktur auszugeben. Es wäre ja gar nicht möglich die Infrastruktur zu verbessern wenn man mehr Geld ausgibt aufgrund von Fachkräftemangel und so weiter

FinisTerrae  07.11.2024, 07:39
@verreisterNutzer

Wenn man einen solchen Kredit nimmt, wird er über einen langen Zeitkorridor genommen. Mehrere hunder Milliarden Euro über ein bis zwei Dekaden oder sowas mit staatlicher Garantie. Dann haben die Unternehmen, die davon ein Kuchenstück abhaben wollen, auch genug Zeit, ihre Unternehmen darauf einzustellen. Wenn solche Gelder nur für 1,2 oder 3 Jahre bereitgestellt werden, fängt ein Unternehmen nicht an, da großartig Gedanken zu machen. Unternehmen müssen in Vorleistung treten. Wenn nach 3 Jahren die Auftrags-/Förderungs-/Subventionsgarantien weg sind, haben sich die Investitionen nicht ansatzweise armortisiert.

Destefhalt  07.11.2024, 08:27
@verreisterNutzer

Zum ersten: das Hauptschulniveau liegt leider auf deiner Seite.

Dann Artikel 109 GG: Hier wird der Erfordernis des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts Rechnung getragen.

Dann zu deinen Artikeln:

Insgesamt gibt es 146 Artikel im Grundgesetz. In den ersten Artikeln des Grundgesetzes stehen Grundrechte. Es sind die Artikel 1 bis 19 im Grundgesetz.

So,dann noch grundsätzliches. Das geld muss ja auch irgendwo herkommen. Würde Generation x auch mal arbeiten,anstatt nur zu demonstrieren oder sich irgendwo festzukleben,hätte das Land wesentliche Summen an Sozialgeldern gespart und entsprechend höhere Einnahmen.

FinisTerrae  07.11.2024, 09:01
@Destefhalt

Geld wird aus der Luft gegriffen. Sogenanntes Fiatgeld ensteht im Nirvana und verschwindet wieder im Nirvana. Fiatgeld wird in einem Geldkreislauf gehandelt, auf den wir normalen Bürger gar kein Zugriff haben. Die EZB ist Fiatgeldschöpfer. Bei der EZB haben nur Staaten und ausgewählte Bieterkreise ein Konto und können Fiatgeld handeln. Technisch sind alle normalen Wirtschaftsteilnehmer vom Fiatgeldkreislauf abgekapselt.

Unser Geld entstammt aus dem Giralgeldkreislauf. Giralgeldkreislauf wird durch Geschäftsbanken geschöpft (geriert), indem dem Giralgeldbetrag ein Fiatgeldbetrag gegenübersteht.

Es ist ein Irrglaube, dass eine Hausbank nur dann Geld als Kredit vergeben kann, wenn vorher jemand eine Spareinlage getätigt hat. Eine Hausbank kann immer Kredite herausgeben, zumindest ist die Grenze nicht an einer Spareinlage gekoppelt.

Der Geldkreislauf beginnt auch ganz anders. Der Geldkreislauf beginnt dadurch, dass Staat/Banken Geld zuerst ausgeben müssen, bevor Geld wieder zurückfließen kann. Denn wenn niemand Geld hat, kann auch niemand Geld bezahlen. Damit Geld überhaupt eine flächendeckende Akzeptanz erhält, braucht man die Steuer. Eine staatliche Währung funktioniert nur, wenn es eine einzige Währung gibt, mit der man Steuern bezahlen kann und das die Steuerhöhe und Steuerverteilung im Verhältnis zur Daseinsvorsorge steht.

In Deutschland haben wir inzwischen das Problem, dass die Steuereinnahmen zu niedrig sind, die Steuerverteilung zulasten der mittleren und unteren Einkommen verteilt sind und die Daseinsvorosrge darunter leidet. Die Steuerausgaben orientieren sich an den Märkten.

Wenn die Marktpreise teurer werden, muss der Staat für die Aufrechterhaltung des Status Quo für das Folgejahr mehr Geld einplanen, als er im vergangenen Jahr eingenommen hat. So funktioniert es nun einmal. Nun enstehen aber am laufenden Band neue Märkte, die neues Geld benötigen.

verreisterNutzer  07.11.2024, 09:09
@FinisTerrae

Du weißt schon dass Geldscheine Zentralbank Geld ist, bzw nach deiner Sichtweise Fiat Geld? Geldscheine sind kein Giralgeld.

FinisTerrae  07.11.2024, 10:27
@verreisterNutzer

Bargeld ist Bargeld und auf der gleiche Stufe wie Giralgeld anzusehen. Fiatgeld (oder auch EZB-Geld) kann nur zwischen den ausgewählten Parteien verbucht werden. Mit Bar- oder Giralgeld haben wir keinen direkten Einfluss auf den EZB-Geldkreislauf. Wir müssen mit Bar- oder Giralgeld eine Geschäftsbanktransaktion durchführen, um unser Steuergeld zu bezahlen. Die EZB-Transaktion erfolgt ausschließlich elektronisch.

Bitte sehe mir nach, dass ich das Bargeld vergessen habe, weil es für mich nicht mehr existiert. Das letzte Mal das ich mit Bargeld bezahlt habe, ist über ein Jahr her und davor kam es auch eventuell 1x im Jahr vor. Kredit- oder EC-Karte wird inzwischen schon überall akzeptiert, selbst beim kleinen Kiosk nebenan.

verreisterNutzer  07.11.2024, 11:07
@FinisTerrae

Dann machst du dich ja voll von amerikanischen Firmen abhängig wenn du nur noch bargeldlos bezahlst.

Die einzige Möglichkeit Zentralbankgeld in die Finger zu bekommen ist mittels Bargeld.

Scheinbar kennst du da den Unterschied nicht deshalb empfehle ich dir mal nachzulesen bei Wikipedia.

FinisTerrae  07.11.2024, 11:10
@verreisterNutzer

Hä? Euros haben nur im Euroraum einen Tauschwert. Egal ob Bar- oder Elektronisch. Mein Giralgeld liegt nicht bei einem amerikanischen Unternehmen, sondern bei meiner Bank mit Sitz in Deutschland. Egal. Viel Glück bei deinem weiteren Lebensweg in die Armut.