Nicht bereit für Therapie?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey. Ich bin mir sicher du wirst vertrauen aufbauen. Er oder sie wird dir auch dabei helfen. Ich bin selber in einer Therapie und kann dir sagen, dass vertrauen sehr wichtig ist. Du wirst es aufbauen und es wird dir sehr helfen darüber zu reden

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Beschäftige mich viel mit der Psyche :)

Wenn es dir nicht so gut geht, würde ich doch lieber zu einer Therapie gehen. Du musst aber nicht gleich die ganze harte Wahrheit auf den Tisch packen. Du kannst stattdessen auch sagen, es geht dir schlecht, du grübelst viel, schläfst viel, fühlst dich kaputt z.b. Der Therapeut wird dir auch so helfen.


MadKiddo 
Fragesteller
 17.12.2020, 19:21

Danke für deine Antwort! Hilft mir sehr weiter

0

Eine therapie beginnt auch erstmal mit dem Kennenlernen un Vertrauen fassen. Es ist ganz logisch, dass keiner am ersten Tag alle Probleme offen legt und die auch umfassend behandelt werden.

Allerdings zweifle ich auch, ob ein "Heilpädagoge" dafür der richtige Ansprechpartner ist. Ich glaube auch nicht, dass du unbedingt Heilpädagoge meinst, denn die Heilpädagogik ist auf Menschen mit Behinderung zugeschnitten.


MadKiddo 
Fragesteller
 17.12.2020, 19:20

Also sie ist wohl eine diplomatische Heilpädagogin und Psychotherapeutin, hab sie gegoogelt:C

ich hatte noch nie eine Therapie und es ist alles Neue für mixh und ich weis nicht was auf mich zukommt etc. :/

0
Rendric  17.12.2020, 19:23
@MadKiddo

JA, dann ist es aber die andere Ausbildung, die sie berechtigt, dich zu therapieren. und ich denke, du meinst "diplomiert". Diplomatisch ist sie zwar sicherlich auch, aber das ist keine Qualifikation.
Ich kann nur sagen: Geh hin und probiere es aus. Alles andere findet sich.

0

Geh hin und teile ihr deine Befürchtungen mit. Du musst nichts sagen das du nicht sagen willst. Eine Therapie kann auch hilfreich sein wenn du da und dort nicht ganz ehrlich bist oder nichts dazu sagst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich will Menschen verstehen, nicht durchschauen.