Neues ohrloch - was ist das?
Eine Freundin fragte mich was das sein könnte. Es ist ein neues Ohrloch und nun. Ist es hart und verkapselt.
2 Antworten
Das ist eine ordinäre Entzündung - am besten den Ring drinlassen bzw sofort wieder reinmachen und dann mit Jodsalbenverband die Entzündung behandeln.
Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin im Deep Metal Dortmund seit 1989)
PS: viele gute Piercer sind auch während des Lockdowns noch telefonisch oder per Mail/Messenger zu erreichen, der Schmuckverkauf bleibt zum Teil auch erlaubt. In Sachsen-Anhalt und Thüringen sind die Studios geöffnet.
Das ist entzündet und daher auch verhärtet; du musst es sterilisieren mit Salbe oder Spray, bevor es anfängt zu Eitern. Wenn es nicht besser wird, solltest du zum Hautarzt gehen
doch! natürlich; schon nach dem Ohrloch Stechen bekommt man was mit, was man mehrmals täglich Auftragen muss, um Entzündungen/Vereiterungen zu Vermeiden und man muss den neuen Ohrring immer bewegen! mehrmals täglich
Das ist völlig falsch - ein Piercing kann nicht festwachsen und es ist schädlich für die Wundheilung die Wunde ständig zu reizen und aufzureissen.
Das Märchen man müsse es bewegen ist spätestens seit den 90ger Jahren völlig überholt.
Zudem sind die Mittelchen, die man beim Juwelier etc bekommt, nicht grundlos gar nicht als Wunddesinfektionsmittel zugelassen wie zB das häufig mitgegebene Ohrlochkosmetikum.
Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin im Deep Metal Dortmund seit 1989)
PS: viele gute Piercer sind auch während des Lockdowns noch telefonisch oder per Mail/Messenger zu erreichen, der Schmuckverkauf bleibt zum Teil auch erlaubt. In Sachsen-Anhalt und Thüringen sind die Studios geöffnet.
Ich meine nicht - ich weiß. Nicht zuletzt, weil das auf jeder Fortbildung gelehrt wird und seit langem zum Basiswissen eines professionellen Piercer gehört - quasi Grundkurswissen - erste Kursstunde.
ja gut, wen Du das Grundwissen weißt, wieso kann dann eine Entzündung entstehen und warum sollte das nicht bewegt werden? weil es ja fest wachsen könnte durch Verklebungen der Entzündungsprozesse (Sekret) was entsteht
Es kann überhaupt nicht festwachsen nur weil es mit der Kruste verklebt. Ausserdem entfernt man normalerweise die Kruste beim Pflegen/desinfizieren.
Eine Entzündung entsteht am häufigsten, wenn man ungeeigneten Schmuck verwendet, den Schmuck zu früh oder unsachgemäß auswechselt, hängenbleibt und damit die Haut im Stichkanal aufreisst, es nicht oder mit falschen Mitteln/Methoden pflegt, Schmuck verwendet der dreckig ist oder Nickel enthält, oder Schmuck trägt, der nicht glatt ist und somit den Stichkanal reizt/wundscheuert - oder eben das nicht abgeheilte Piericng bewegt und damit den Stichkanal aufreisst und dabei Dreck oder Bakterien in den stichkanal eindringen.
gut; das ist deine Meinung und die mag teilweise auch richtig sein; schönen Abend noch
Das ist halt keine Meinung sondern sind simple Fakten - die sich in über 30 Jahren persönlicher und im ständigen Austausch mit Kollegen und Ärzten Erfahrung ständig bestätigen.
Du vertrittst hier deine Meinung.
ja weil ich schon Probleme hatte, mit gestochenen Ohrringen! die eingewachsen sind fast und durch Bewegen usw, und Desinfektion sind sie wieder frei geworden
Einwachsen kommt durch zu engen/kurzen Schmuck - wenn der Schmuck sich ins Gewebe drückt und das Gewebe über den Stecker schwillt.
Das behebt man durch geeigneten Schmuck - siehe oben - ungeeigneter Schmuck kann Entzündungen auslösen.
meine Ohrringe waren nicht eng am Ohr! es bestand Luft dazwischen; keine Stecker! es waren Ohrringe mit "Luft" und daher konnte ich sie auch "bewegen" und desinfizieren und gut war es nach 3 Wochen
Nach nur drei Wochen ist ein Ohrloch ja noch gar nicht abgeheilt - also eine Wunde. Ringe bieten ein höheres Risiko für Entzündungen wenn man sie bewegt als Stecker - weil man dann noch einfacher Keime und Kruste ins Loch drehen kann als bei Steckern.
Festpappen mit der Kruste hat allerdings überhaupt nichts mit Fest- oder Einwachsen zu tun.
man kann ein Ohrloch überhaupt nicht steriisieren!!!
Sterilisieren kann man nur Instrumente etc.
Man kann aber die Entzündung behandeln - dazu braucht es keinen Arzt und die Krankenkasse bezahlt das auch nicht.