Nenne einige Konflikte im lockeren Staatenbund, der bis 1789 aus 13 Kantonen bestand?

4 Antworten

  Wenn's um die Schweiz geht:

Uri, Schwyz, Unterwalden, 1291,

Luzern, 1332,

Zürich, 1351,

Glarus, Zug, 1352,

Bern, 1353,

Freiburg, Solothurn, 1481,

Basel, Schaffhausen, 1501

Appenzelll, 1513

  • die konfessionelle Spaltung in katholische Kantone (z. B. Innerschweiz) und protestantische Kantone (Zürich, Bern usw.)
  • Konflikte um die Aufnahme neuer Kantone
  • Rivalität der großen Kantone
  • Konflikte zwischen Reichsfürsten und Land (z. B. St. Gallen, Wallis)
  1. und 2. Villmergerkrieg, Schweizer Bauernkrieg, 30- Jährigerkrieg (fand zum Teil auch in der Schweiz statt), 1. Reformationskrieg (Schlacht bei Kappel), Freiburgerkrieg, Alter Zürichkrieg, Appenzellerkrieg, Schweizer Habsburgerkrieg (Sempacher Krieg, Burgdorferkrieg, Morgartenkrieg etc.),
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Schweizer

Spontan würde ich auf die Schweiz tippen, die mit ihren unzähligen Religions-Scharmützel, Calvinisten, Katholiken und Zwingli Geschichte geschrieben haben.
Einfach googeln.