Namen eines Geburtstagskind es in Theaterstück erwähnen?
Ich spiele einen Polizisten in einem Leientheaterstück. Eine Arbeitskollegen kauft Karten für das Stück, weil sie ihre 100-jährige Oma (Topfit) mitnimmt und ihr dies zum Geburtstag schenkt. Ich spiele eine kleine Rolle, einen Polizisten, der eine Zeugenaussage vorliest. Ich dachte es wäre lustig, den Namen der Zeugin bei der Zeugenaussage durch den Namen des Geburtstagskindes zu ersetzen und Ganz normal sonst meine Rolle zu spielen, ergo statt "die Frau Weber hat vom Zug aus beobachtet, dass... Zu sagen" Die Frau Maier Anna hat vom Zug aus beobachtet, dass... ", sodass sie, wenn auch nur kurz, im Stück vorkommt. Denkt ihr das würde sie freuen oder waere das eher eine unnötige Aktion und peinlich. LG
4 Antworten
Mach es, aber informiere deinen Gegenspieler auf der Bühne darüber, dass der nicht anfängt zu lachen.
Die betroffenen Personen würde ich nicht informieren, da sonst ja der Überraschungseffekt weg ist. Wenn Oma mit 100 noch ins Theater geht, dann wird sie das ganz sicher nicht vom Stuhl hauen sondern freuen. Ich würde sogar noch etwas weiter gehn und nach Nennung des Namen etwas skeptisch anfügen "die Dame ist allerdings schon 100 Jahre alt, aber ich denke, man kann ihrer Aussage trotzdem trauen".
Ich war selber viele Jahre Mitglied eines Amateurtheaters und wir haben solche kleinen Einlagen immer gern genommen, und beim Publikum kam es immer gut an.
PS. Es heißt Laientheater, also mit ai....!
Besprich das doch mit deiner Arbeitskollegin - und natürlich auch mit dem Theaterteam.
Ja eigentlich schön aber nicht, dass das Dame dann verwirrt ist oder erschrickt, dass sie mitspielen müsste oder was sagen oder so.
Erstmal, Respekt zum 100! Ich wünsche ihr alles Gute, Liebe und Gesundheit!
An sich finde ich das alles ne süße Idee, bespreche das aber im Theater!
Es würde die anderen Rollen nicht stören, da nur ich den Zeugennamen ändere. Ich hoffe nur nicht, dass das cringe wirkt.