Nachhilfe, was übernimmt Jobcenter?
Hallo,
Abacus ist eine Nachhilfe, welche extra nach Hause kommt und die Schüler sozusagen ein Nachhilfelehrer haben. Also es arbeiten dann nicht 4 Leute in einer Gruppe, sondern man ist mit der Nachhilfelehrerin allein. Ich denke die Preise sind deshalb bisschen teurer als normale, oder? Und die eigentliche Frage ist, ob Jobcenter die Kosten für diese Nachhilfe übernimmt. Kann es sein, dass Jobcenter sagen würde: ,,Gehen Sie zu einer günstigeren Nachhilfe!" Oder würden sie es trotzdem annehmen?
7 Antworten

Die Nachhilfe darf maximal 15 Euro pro 45 Minuten bzw. 20 Euro pro 60 Minuten kosten. Um in den Genuss zu kommen, müssen die entsprechenden Fachlehrer, z. B. Dein Mathematik- und / oder Englischlehrer, dir zunächst bescheinigen, dass du Nachhilfe brauchst. Dann kannst du einen Antrag beim Amt für Bildung und Teilhabe stellen. Es werden pro Fach und Schuljahr maximal 35 x 60 Minuten bewilligt. Du bekommst zunächst entweder 15 oder 25 oder direkt 35 volle Stunden bewilligt. Wenn es nur 15 oder 25 Stunden sind, kannst du einen Folgeantrag stellen und bekommst dann 10 oder 20 Stunden bewilligt.
Ich bin selbst Nachhilfelehrer und Anbieter für Lernförderung.

Du kannst es natürlich versuchen, aber ich denke nicht, dass du - wenn das Jobcenter die Nachhilfekosten überhaupt tragen sollte, was auch von einigen Faktoren abhängt - mehr als Standard-Nachhilfe erwarten kannst. Einzel- bzw. Privatnachhilfe ist nämlich selbstverständlich teurer als solche in größeren Gruppen, und wenn deine Kosten schon übernommen werden, dann sicherlich nicht mehr, als unbedingt nötig.

Lernförderung:
ab 1. August 2019: Bedürftige Schülerinnen und Schüler können, unabhängig einer Versetzungsgefährdung, unter bestimmten Voraussetzungen Lernförderung in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist insbesondere, dass keine vergleichbaren schulischen Angebote bestehen. Die jeweiligen schulrechtlichen Bestimmungen sind im jeden Einzelfall zu berücksichtigen.

Ja natürlich sind Einzelunterrichte teurer. Der Lehrer wird ja pro Stunde bezahlt.
Natürlich zahlt das Jobcenter keine Schülernachhilfe.

Doch, natürlich - für Kinder von Hartz IV-Empfängern mit besonders schlechten (versetzungsgefährdenden) Noten

Das Arbeitsamt bezahlt noch nicht einmal die Schülerhilfe.

Arbeitsamt zählt das auch nicht, sondern das Amt für Bildung und Teilhabe, und Voraussetzung, dass man Hartz 4 bezieht