Nach KFZ Mechatroniker Lehre Studium?
Hallo zusammen,
Ich mache zur Zeit eine Ausbildung als KFZler, allerdings so viel Spaß es mir auch macht.. Das Gehalt ist in meiner Gegend schon eines der Höchsten aber eine Zukunft mit Kind ist unvorstellbar. Ich hab mich schon ein wenig versucht zu informieren aber die meisten Infos sind schon weit über 10 Jahre alt!
Mir stellt sich die Frage: Ich strebe an meine Ausbildung mit einen 1.X Schnitt zu absolvieren, denn allzu schwer dürfte das nicht werden wenn man alles gut Lernt und man auch Interesse daran hat! Ich hätte ja dann damit einen Mittleren Bildungsabschluss und die Ausbildung, wäre es dann möglich im KFZ Bereich einen Studiengang zu absolvieren? Prüfingenieur oder Fahrzeugingenieur waren da so meine Vorstellungen! Beim TüV etc. habe ich gelesen das man da aber fast alle Führerscheine braucht, ist ja mit Ausbildungslohn nicht zu stämmen! Fahrzeugingenieur bei BMW oder Audi wäre wirklich ein Traum von mir, nur wirds da wohl sehr Schwierig werden denn da werden sich sehr viele wohl bewerben!
Ums kurz zu halten: Kennt sich hier jemand aus was möglich und Realistisch wäre, denn Meister und Selbstständig machen würde mir zwar schon reichen, allerdings sind bei mir die Mieten für eine Werkstatt so exorbitant hoch das sich das kein Schwein mehr leisten kann! Außerdem haste mit nem Studium doch mehr in der Hand und bei großen Betrieben hat man doch mehr Zukunftssicherheit.
Ach ja, bin in Bayern wohnhaft, hier sind die Schulen etc. ja noch ein Stück anspruchsvoller ^^. Das Gebiet spielt ja auch eine Rolle da jedes Bundesland sein eigenen Brei macht.
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für alle Antworten!
3 Antworten
Mit mittlerer Reife zu studieren wird schwer, aber du könntest ja nach deiner Ausbildung noch durch ein weiteres Jahr Schule die Fachhochschulreife erlangen, damit müsstest du zu mindest in Bayern an Fachhochschulen einiges studieren können.
Ich weiß nicht, ob für dich der Betriebswirt im KFZ Gewerbe auch eine Option wäre, denn diesen könntest du z.B. bei der BFC in der nähe von Hannover machen und daduch vielleicht auch einen Fuß in die Tür größerer unternehmen bekommen. (Bei Interesse hilft dir Google: www.bfc.de)
Oder du machst einen Meister/Techniker.
Allerdings musst du dir da selbst schon im klaren sein, welchen Weg du denn jetzt einschlagen möchtest, um dich besser vorbereiten zu können. Hast du dann ein Kapitel abgeschlossen und willst doch etwas anderes machen kannst du das ja dann immer noch
Ja Fos wäre direkt an meiner Berufsschule. Da ist uns auch schon viel erzählt worden drüber. Ich bin für vieles offen, Arbeite ja schon in einem der Größen Firmen der Region hier, also kann ich mich da mal mit den Damen und Herren unterhalten über die Berufe, denn ich würde eigentlich schon gerne bei meinem Betrieb bleiben. Ist halt nur die Frage ob ich mich so weit Hocharbeiten kann oder ob nicht schon Nachfolger da sind.
Ich hab das Glück das ich doch recht gut mit Zahlen umgehen kann, ich Fit mit Systemen etc. bin aber auch keine zwei linken Hände habe!
Danke dir aber auf jeden Fall für den Link, werde ich mir gleich mal genau anschauen :)!
Ich glaube, Du solltest Dir noch mal genau überlegen, was Du möchtest.
Denn zwischen Selbstständig mit eigener Werkstatt, Prüfingenieur beim TÜV und Fahrzeugingenieur bei BMW oder Audi liegen Welten.
Einmal selbstständig und eigenverantwortlich mit 6 Tage Woche, Stress mit Mitarbeitern und Kunden etc. und ständigem Blick auf das Konto.
Dann ein Angestelltenverhältnis bei einem Arbeitgeber mit sehr starren Vorgaben und eigentlich recht eintöniger und sehr stark reglementierter Arbeit (TÜV).
Oder ein Angrstelltenverhältnis bei einem Großkonzern der KFZ-Industrie mit den entsprechenden Strukturen.
Das passt alles nicht zusammen.
Das ist mir natürlich bewusst das dort Welten liegen. Allerdings finde ich beide Richtungen interessant, ich möchte halt logischerweise die wählen die für mich am Realistischen ist. Wichtig ist für mich einfach nur das es was in der Automobil Industrie sein muss! Technischer Modellbauer war ich auch auf der Suche, gabs hier nur bei mir nicht. Bin für recht vieles offen, hab in meinen Praktika auch mitbekommen das ich mich für recht vieles Interessiere. Wenn ich schon wüsste ob mein Betrieb mich übernimmt, könnte ich mich dort auch zu den Serviceberatern oder noch höher hocharbeiten, die suchen bei uns ständig. Allerdings wenn ich bissl mehr lerne und dann noch höher rauskommen könnte, ist das für mich einfach echt schwierig zu Entscheiden.
So spaß es mir macht in der Werkstatt zu stehen, aber der Lohn später ist einfach viel zu wenig, wenn ich mir Überlege das unsere Meister sich gerade mal so Kinder leisten können, find ich das wirklich hart!
Ein weiterer Grund ist, das uns in der Berufsschule ja auch schon indirekt gesagt wird das wir uns weiterbilden müssen weils sonst einfach vorn und Hinten nicht reicht, sollte einem Wirklich zu denken geben. Alle meine Lehrer sind ja aus der Werkstatt und verdienen ein heiden Geld! Allerdings schließ ich Fachlehrer direkt aus. Ist nichts für mich. Desweiteren erzählt man uns, das oftmals alte Schüler kommen und ihnen dann eine Visitenkarte in die Hand drücken wo drauf steht das die Prüfingenieure sind.
Ich denke mal du kannst dir nun Vorstellen woher die ganzen Richtungen herkommen, es macht halt keinen sind das ich mich über Berufe so stark informiere wenn ich sie dann eh nicht erreichen kann im Endeffekt!
Danke aber trotzdem für die Antwort :) !
Denke nochmal gründlich darüber nach we du zb den Techniker studierst wirst du dich nicht mehr selbständig machen können den uni machen aus Meistern Fachidioten die unfähig sind in der Praxis noch zu arbeiten.
Da wäre es sinnvoller erst den meister zu machen.Und sich direkt selbständige machen wen man das Geld für beides hat.
Da hast du wohl recht :D Ja hab auch noch einiges an Zeit aber lieber zu früh informieren anstatt zu Spät :D