Nach dem langen Weg die linke schulter?
(Katholisch)
3 Antworten
Ja, erst die linke Schulter (aus Eigensicht).
Die Darstellung ist im Aerobic-Vortänzer Modus, also "so wie man es sieht".
Linke Schulter von sich selbst gesehen (!). Dein Bild zeigt die orthodoxe Reihenfolge.
Katholiken haben das kleine und das große Kreuzzeichen: Das große Kreuzzeichen wird mit den ausgestreckten Fingern der rechten Hand gemacht. In der Reihenfolge Stirn, Brust, linke und rechte Schulter. Beim kleinen Kreuzzeichen wird mit dem Daumen jeweils ein Kreuz über Stirn, Mund und Brust gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=aTvJi01Sz8k
OrthodoxeBei den Orthodoxen ist die Schulterreihenfolge anders: zuerst die rechte und dann die linke Schulter. Beim Bekreuzigen sind Daumen, Zeige- und Mittelfinger zusammengelegt und ausgestreckt. Russische Altorthodoxe strecken oft nur zwei Finger und krümmen die anderen. Es kann auch nur der Zeigefinger ausgestreckt und die anderen Finger gekrümmt werden, was bei den Altorientalen häufig vorkommt.

3 und 4 tauschen.
Das große Kreuzzeichen wird mit den ausgestreckten Fingern der rechten Hand gemacht. Der Betende berührt dabei die Stirn, die Brust, dann die linke und die rechte Schulter