Nach Aufwachen aus Narkose plötzlich Englisch gesprochen?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nach der Narkose ist man ja nicht so fit wie nach einem normalen Schlaf. Man wurde ja komplett unter Drogen gesetzt. Und selbst nach dem normalen aufwachen laber ich manchmal schon extreme scheiße.


Inkognito-Nutzer   05.11.2024, 18:53

Eine meiner ersten Fragen war auch: “Hat Harris oder Trump gewonnen???” 😂😂

Zunächst mal sollten sich hier Leute, die erkennbar nicht Medizin studiert haben und weder Neurologen noch Anästhesisten sind, mit Mutmaßungen basierend auf Parallelwertungen aus ihrer Laiensphäre zurückhalten, auch bekannt als der Dunning-Kruger-Effekt. Das trägt rein gar nichts zur Beantwortung der Frage bei! Was jemand alles meint oder annimmt, basierend auf Null präzisem Wissen, was das Gehirn alles täte oder jemand mit ihm machte während einer Allgemeinanästhesie, ist so hilfreich wie ein Loch im Kopp. All diese Leute hätten "antworten" sollen: Ich weiß es auch nicht! Aber warum sollte sich einer diese Mühe überhaupt machen, wenn er so rein gar nichts weiß, was nicht auch jeder andere Laie schon "wusste"? Unerfindlich. Stattdessen wird drauflos "geantwortet".

Das Phänomen bezeichnet man auch als Fremdsprachensyndrom (früher auch "Nicht-Muttersprachen-Syndrom"), und es ist nicht hinreichend untersucht, da es nur selten auftritt und es zumindest zum Zeitpunkt des Versuchs einer Analyse nicht viele (genauer, nur acht) relevante und dokumentierte Fälle gab. Man, und damit sind Fachleute, Experten, echte Mediziner gemeint, nimmt an, dass es sich zumindest nicht um einen Phänotyp einer psychischen Störung handeln dürfte, da bei den Patienten der dokumentierten Fälle keine sonstigen neurologischen Auffälligkeiten beobachtet worden waren (was ein weiterer Grund dafür sein kann, auch bei dir, was aber niemand der hier "Antwortenden" auch nur im Entferntesten ebenso in Betracht zog!).

Desweiteren sei es ein Hinweis darauf, dass Mutter- und Fremdsprachen in räumlich getrennten Bereichen im Gehirn gespeichert sein müssten, sonst könnte ja nicht die eine Sprache ausgeschaltet sein, während es die andere nicht ist. Ebenfalls etwas, was den "Antwortenden" nicht im Traum einfiel, dass ihre sämtlichen Erklärungen dazu, dass das Gehirn unter "Drogen" stünde, erst wieder aufwachen müsse yaddah, yaddah, yaddah ... nicht begründen können, wieso du ja trotzdem sprechen konntest. Also entweder ist das Gehirn noch ausgeknockt oder eben nicht. Dann kann man entweder schon sprechen oder noch nicht. Hier dagegen ist die Frage, weshalb die MUTTERSPRACHE vorübergehend verloren geht. Daher der Name des Syndroms: Fremdsprachensyndrom! Patienten können sehr wohl kognitiv folgen und sprechen, nur nicht in der eigenen Sprache. Wie kommts? War ja deine Frage. Beantworten kann sie jedoch keiner, aber nur die, die zumindest genug wissen, um wenigstens das zu wissen, dass sie nämlich nicht genug darüber wissen, würden dir das auch geschrieben haben.

Dass einer wirres Zeug redet, wenn er aufwacht, hat mit deinem Fall des Verlusts der Muttersprache nichts zu tun. Wirres Zeug kannst du allerdings zusätzlich auch, dann eben nur in der Fremdsprache, geredet haben, was nur hieße, dass beides vorgelegen hat: Verwirrtheit + Fremdsprachensyndrom.

Ersterer Effekt, der von guten Anästhesisten auch postoperativ gemessen wird (z. Bsp. in der Charité), hat ebenfalls einen eigenen Namen. Man nennt das auf Deutsch (die Sprache schreibt man übrigens groß, nur das Adjektiv klein!): nachoperative Bewusstseinsstörung, also eine erkennbare Desorientierung, wenn Raum, Zeit, Ort nicht mehr klar wahrgenommen werden, Verwirrtheit oder gar aggressives Verhalten auftreten. Fachsprachlich heißt es postoperatives Delir, das bei ca. 20% der Patienten auftritt, also bei weitem nicht so selten ist wie das Fremdsprachensyndrom und daher auch deutlich besser untersucht und behandelbar. Unentdeckt und/oder unbehandelt kann ein postoperatives Delir zu Langzeitschäden führen, die mit einem Verlust der Selbständigkeit einhergehen und bis hin zu dauerhafter Pflegebedürftigkeit führen könnten. Das weiß man. Hier ist man gewarnt. Daher werden Patienten in der Charité auch im Aufwachraum durch Anästhesisten und Pfleger mittels routinemäßigem Delir-Monitoring überwacht.

Nachdem man diese Form der Bewusstseinsstörung nun also sehr gut kennt und je nach Klinik auch erwartet und darauf vorbereitet ist, lag es auch nahe, das Fremdsprachensyndrom dem ebenfalls zuzuordnen. Dagegen spricht allerdings, dass das häufigere postoperative Delir innerhalb von 30 Minuten nach Beendigung der Anästhesie auftritt und normalerweise nur 15 bis 30 Minuten andauert, während das Fremdsprachensyndrom bei den dokumentierten Fällen bis zu 28 Stunden anhielt. Ein Zusammenhang zwischen delir und Fremdsprachensyndrom kann bislang dennoch nicht ausgeschlossen werden. Man nimmt an, dass es (nur) durch bestimmte Anästhetika verursacht wird, um zu wissen durch welche, müsste man mehr Fälle untersuchen können, z. Bsp. deinen. Präoperatives Screening auf kognitive Defizite sowie die prophylaktische Gabe von Eisen sind mögliche Präventionsmaßnahmen, ebenso eine äußerst sorgsame Anwendung von zu applizierenden Opioiden in der postoperativen Schmerzbehandlung. Viel weiter ist man nicht.

Summasummarum: nichts Genaues weiß man nicht! Weder, was das ist, wie und wodurch es verursacht wird, noch wie man es behandelt, wenn es nicht von selbst wieder verschwindet. Aber vielleicht sollten die Wissenschaftler einfach mal hier nachlesen, hier scheinen ja eine Menge Leute genau zu wissen [hust], was das verursacht hat, gel? Vielleicht schlummern hier ja noch unerkannte Nobelpreiskandidaten. Man weeß et nich.

Übrigens, genau das ist mir auch passiert. Ich spreche, lese, schreibe mehr Englisch pro Tag als Deutsch. Ich träume auch in Fremdsprachen und dachte, das war vermutlich nur so etwas. Tatsächlich aber erinnerte ich mich auch, wie ich nur wusste, dass Englisch eine meiner Fremdsprachen ist, aber ich wusste nichts mehr von meiner Muttersprache. Ich konnte nicht nur kein Deutsch mehr, ich wusste nicht einmal, dass ich Deutsch können müsste. Das fiel mir erst nach und nach ein, dann musste ich mich zwingen, Deutsch auch zu sprechen und nicht nur zu denken, dass ich es könne, und dabei bemerkte ich, dass ich einfach nicht wusste, wie es geht. Bis es dann Minuten später wieder ging. Ich sprach eine MTA auf Englisch an, sie antwortete auch auf Englisch, als sei es das normalste der Welt, und mir wurde dabei bewusst, dass ich in einer Fremdsprache redete, aber auch nicht anders konnte, und fragte "Why do I speak English?" Das konnte mir niemand beantworten.

Auch nicht, als ich mit weiteren Anästhesisten darüber sprach, die mich beim Aufwachen nicht erlebt hatten und auch die Anästhesie nicht durchgeführt hatten, die eigentliche Ärztin operierte bereits weiter. Sie wollten wissen, wie meine Narkose (subjektiv) gewesen war, ob es Problem gab oder nicht. Ich berichtete denen dann, dass es gut war, nur dass ich plötzlich vorübergehend nur noch Englisch redete, neben anderen postoperativen Nebenwirkungen, die ich so auch noch nie erlebt hatte (das war meine 8. Allgemeinanästhesie). Sie guckten nur erstaunt und wussten es sich auch nicht zu erklären. Wegen der anderen Nebenwirkungen, die ich bei sämtlichen 7 Anästhesien davor noch nie hatte, tippe nun auch ich auf die Wahl der Anästhetika oder auf andere Maßnahmen während und bei Ausleitung der Anästhesie. Aber wer bin ich, darüber zu mutmaßen? Der Nincompoop, der es auch zugibt, dass er davon leider nicht genug Ahnung hat. Wenigstens das weiß ich aber.

Wir gehören nun beide zu den schlecht dokumentierten, relevanten Einzelfällen. Sprich noch einmal mit deiner Anästhesie darüber. Je mehr Fälle dokumentiert werden, um so eher findet man Antworten. Was man nicht untersuchen kann, kann man auch nicht wissenschaftlich beurteilen. Und Menschenversuche sind nicht erlaubt, also muss es solange bei echten Patienten bleiben, denen dies oder das widerfahren ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mir passiert das sogar im normalzustand manchmal, dass ich einfach Englisch brabbel und arabische Wörter spawn. XD

Eine Narkose "betäubt" dein komplettes Gehirn und seine Wachfunktionen für den gesamten Zeitraum während der Narkose. Du bist dann für einige Minuten oder auch teilweise Stunden nach dem Erwachen nicht Herr deiner Sinne, da dein Gehirn erst nach und nach wieder erwacht aus diesem Zustand und deine Leber auf Hochtouren arbeitet das Zeug wieder aus deinem Körper wieder zu befördern.

Weil das Bewusstsein natürlich noch nicht auf Deutsch umgeschaltet hatte. Das geht in der Narkose tiefer, als man denkt.