Mutter sein und eine Lehre?
Hallo, ich bin 36 Jahre alt, Mutter von 2 Kindern (4 und 3). Momentan bin ich eine Hausfrau. Ich bin am Überlegen, ob ich eine Lehre für Zahnarztassistentin mache. Gibt es Mütter, die eine Lehre gemacht haben? Ist es mit Kinder vereinbar? Oder soll ich mit einem Minijob anfangen?
4 Antworten
Zahnarztpraxen arbeiten ja meistens von 8-19 Uhr, Freitags meistens kürzer, aber zu 100 % als Vollzeitkraft bist du eben den ganzen Tag dort [Die meisten haben ja von 12-14 oder so Pause]
Das müsstest du halt eben Auffangen können mit deinen Kindern, daher wenn du um 16 Uhr bei einer Behandlung noch assestierst, müsstest du halt sichergehen das deine Kinder betreut sind.
Auch Schule und Seminare solltest du berücksichtigen, Lernen etc gehört dazu.
Ansich ist eine Ausbildung was gutes, du musst es aber auch mit deiner Pflicht als Mutter vereinbaren können/müssen.
kommt auf die unterstützung an, die du hast.
kümmert sich der vater denn auch, so dass du zeit zum lernen hast? wird nach wie vor von dir erwartet, dass du dich um alles kümmerst plus dein job?
passen die arbeitszeiten mit den betreuungszeiten zusammen?
all das sollte vorher geklärt sein, sonst bist du ziemlich schnell kaputt.
an sich ist ne ausbildung nie verkehrt.
Langfristig profitierst du natürlich davon eine Lehre zu haben und eventuell voll ins Berufsleben einsteigen zu können.
Ob du das mit den Kids hin bekommst hängt von dem Umständen ab, du hast natürlich deine Arbeitszeit die in der Ausbildung glaube ich iener Vollzeitstelle entspricht. (Ich weiß nicht ob es da alternativen gibt)
Heißt du müsstest die Kinder Anderweitig unterbringen (Kinderkarten, Famillie, Mann, Freunde)
Ich würde bis zu einer Ausbildungsplatzzusage erst einmal den Minijob versuchen, ob das für Dich so handlebar ist. Vermutlich wirst Du zum Ausbildungsbeginn 2025 eh nichts mehr finden.
Beide Kinder sollten dann KiTa Plätze haben und Deine Urlaubstage werden zu 100% für die KiTa freie Zeit draufgehen.
Und Du brauchst Hilfe von Dritten, bspw Großeltern oder Verwandte.