Mussen wirklich diesel autos nur lange Strecken fahren und gehen die kaputt wenn die strecken kurz sind oder nicht häufig gefahren?

2 Antworten

Müssen wirklich Dieselautos nur lange Strecken fahren und gehen die kaputt wenn die Strecken kurz sind oder nicht häufig gefahren?

Man muss unterscheiden zwischen Dieselmotoren mit geschlossenem Rußfilter (bei Pkw ab spätestens Euro 5, manchmal auch schon bei Euro 4, selten bei Euro 3) und solchen mit "offenem" (meist Nachrüstlösungen) oder fehlendem Filter. Bei ersteren neigt der Filter bei ausschließlicher Kurzstrecken, - und/oder Stadtnutzung manchmal zur Verstopfung, während zweitere Gattung damit keinerlei Probleme hat. Kurze Fahrstrecken zu absolvieren ist auch für Ottomotoren schädlich, dann sammelt sich nämlich Kraftstoff im Öl an, welcher dessen Schmierfilmstabilität reduziert. Am wenigsten Probleme damit haben ausgerechnet Dieselmotoren ohne oder mit offenem Filter, denn diese haben kaum Ölverdünnung, außerdem weist Dieselkraftstoff im Gegensatz zu Benzin eine höhere Schmierfähigkeit auf, weshalb die Ölqualität hierbei nicht so stark absinkt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Man sollte nicht nur Kurzstrecken damit fahren, ja. Als reines Stadtauto eher nicht geeignet. Wenn du aber öfter Mal 20-30km Überland fährst, dann passt das schon.

Aber wenn du hin und wieder Mal nur kurz in die Stadt musst, geht davon auch nicht gleich der Motor kaputt, keine Sorge.