Muss man unbedingt so sagen und schreiben: die Prüfung war nicht so schwer,wie ich (mir) gedacht habe?

3 Antworten

Ja, das "mir" kannst du weglassen.

Du kannst "etwas denken" oder "dir etwas denken". Beides ist möglich und der Unterschied gering, wenn überhaupt vorhanden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – staatl. gepr. Übers. und absoluter Sprach(en)nerd

Pokale 
Fragesteller
 14.10.2021, 23:58

Und wie ist es beim Satz: ich bedanke (mich )bei dir? Kann ich auch mich weg lassen und sagen ich bedanke bei dir?

0
rei2017  15.10.2021, 00:00
@Pokale

Nein, hier nicht. Der Ausdruck heißt "sich bedanken". Es ist ein reflexives Verb. Aber du kannst sagen: Ich danke dir.

0
Pokale 
Fragesteller
 15.10.2021, 00:01
@rei2017

Ok ich danke mich dir für deine Antwort:)

1
spanferkel14  15.10.2021, 00:06
@Pokale

Das geht aber nicht!

  • Ich danke dir für deine Antwort.
  • Ich bedanke mich (bei dir) für deine Antwort.
2

Ganz korrekt wäre die Vorzeitigkeit, also Aktion/Situation 1 im Plusquamperfekt und Aktion/Situation 2 im Präteritum oder Perfekt.

  • A2: Die Prüfung war nicht so schwer,
  • A1: wie ich (mir) gedacht hatte.

Vom Gefühl her würde ich das Reflexivpronomen weglassen. Da gibt es nämlich einen ganz kleinen Bedeutungsunterschied, aber der ist vernachlässigenswert. Es geht beides.

Wie ich mir gedacht habe gibt es nicht. Richtig wäre wie ich es mir gedacht habe. Aber ja, die Prüfung war nicht so schwer wie ich gedacht habe geht auch. Letzteres ist auch die beliebtere Variante in Deutschland.


rei2017  14.10.2021, 23:57

Ich dachte mir schon, dass das jemanden sagen würde.

0