Muss die Taktfrequenz zwischen CPU und RAM gleich groß sein?
Beispiel: CPU hat eine Taktfrequenz von 3600 MHz und Ram eine von 3000 MHz, muss das eigentlich gleich sein? Oder hat man Konsequenzen und Folgen daraus zu ziehen?
Danke im Voraus
3 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Computer
Nein.
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Prozessortakt und Ramtakt arbeiten unabhängig voneinander, spielt also keine Rolle.
Bei manchen low budged Prozessoren wie den i3 z.B. kann es aber vorkommen, dass diese den maximalen Ram Takt limitieren (passiert in der Regel nicht, da man bei Intel für schnellen Ram auch ein teureres Mainboard braucht und niemand sollte sich ein teureres Mainboard und ein billigen Prozessor kaufen).
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Computer, CPU, Spiele und Gaming
Das ist komplet egal. Wichtig ist nur, das Prozessor und Mainboard die Taktung unterstützen, diese Informationen findest du meist im Datenblatt von Mainboard und Prozessor.
Woher ich das weiß:Hobby – Up-to-date dank PCGH-Abo und vielen anderen Quellen