Musiknoten und Taktsrpünge?
Meine kleine Schwester muss morgen diese Noten verklatschen, allerdings habe ich Null Ahnung wie das ganze gehen soll. Ich habe 0 Vorkenntnisse.
Kann mir bitte jemand helfen?
4 Antworten

Hallo!
In der ersten „Reihe“ hast du direkt 2 Achtelsnoten, eine Viertelnote und eine Halbe Note.
Eine Achtelsnote wird zweimal schneller als eine Viertelnote geklatscht, und diese wird nochmal zweimal schneller geklatscht als die Halbe Note.

Du musst dazu folgendes wissen:
Du hast da halbe Noten (nicht ausgefüllte Noten mit Hals), Viertelnoten (ausgefüllte Noten) und Achtelnoten (die beiden verbundenen Noten.
Eine Halbe Note = die Länge von 2 Viertelnoten bzw. von 4 Achteln
Eine Viertelnote = die Länge von 2 Achtelnoten.
Ich versuche es mal mit Lautsprache zu erklären. Dazu nimmst Du Laute, die die Notenlängen symbolisieren, etwas so:
Eine AchtelNote: Pa
Eine Viertelnote: Pam
Eine halbe Note: Paaaa
Versuche das jetzt mal auf die Noten anzuwenden:
1. TAKT: Pa Pa Pam Paaaa /
2. TAKT: Paaaa Pam Pam /
Ab dem 3ten Takt stimmen die Taktstriche irgendwie nicht mehr, weil es keine 4/4 im Takt mehr sind ... so müsste es weitergehen, ich setze die Taktstriche (/) so wie es hier aufgezeichnet ist.
Pam Pam / Pam Pam / Pam Pam /
Paaaa Pa Pa ...
Und wenn Du das nun so klatschst, dann hast Du es.
Ist eine andere Art, sich das anzuschauen, mein Schlagzeuglehrer hat mich so Phrasen singen lassen während ich Grundrythmen geübt habe ... vielleicht hilft es Dir ja auch.
Gruss

- Reihe
xxx x - /x x x x x x x
1 2 3 4 /1 2 3 4 /1 2 1 2 (unten am besten mit dem Fuß gleichmäßig durch Takt treten)
2. Reihe
x x /x - xx -
1 2 /1 2 3 4

Du kannst dir ein Metronom anmachen. Im 4/4 Takt. Dann sind die weißen Noten zwei Schläge lang, die schwarzen einen Schlag und von den schwarzen mit dem Strich passen zwei in einen Schlag (die sind also ein halber Schlag).