Musikgeschmach in den 90ern?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

Rock/Punk/Grunge 40%
was ganz anderes und zwar....... 30%
Schlager 20%
Eurodance 10%
Boygroup/Girlgroup 0%
Kelly Family 0%

7 Antworten

Von Experte rotesand bestätigt
Schlager

Ich war schon immer die Schlagertante und habe dafür auch viel Hohn und Spott einstecken müssen.

Das hat mich aber nicht dazu gebracht meine Vorliebe zu verraten, ich höre heute noch fast ausschließlich meine Schlager.


KleinesHasi85 
Fragesteller
 21.05.2024, 14:20

Ich war Kelly Fan in den 90ern und hab ähnlichen Spott geerntet. Selbiges galt für Wolle Petry

Außerdem ist es nicht schlimm wenn man Schlager mag.

2
rotesand  21.05.2024, 17:14
@SweetoldGirl

Geht mir genauso, Wolle war super und ich höre ihn heute noch. In den 90ern gab es viele tolle Schlager, die man heute noch hören kann - ich stehe auch dazu, wurde aber in der Schule und im Umfeld nie dafür ausgelacht, da muss ich echt eine Lanze für meine Mitschüler brechen. Eventuell lag es dran, dass ich nicht nur Schlager gehört habe.

1
SweetoldGirl  21.05.2024, 18:08
@rotesand

Eventuell lag es daran, dass du einen Meter größer und viel stärker als ich warst.😂

0
Schlager

Mein Musikgeschmack war vielseitig und ist es bis heute. Rock habe ich nie gemocht, war irgendwie nicht mein Ding. Ich stand immer so zwischen aktuellem Charts-Pop, Eurodance, teilweise auch Schlager und Techno/Trance, und ich mochte Oldies aus den 60ern bis 80ern durch alle Genre, vielleicht von richtig kitschigen Schlagern abgesehen. Ich habe gern Blue System gehört und verschiedene nicht immer bekannte Eurodance-Acts, die ich heute auch zum Großteil vergessen habe, fand das Lied "Fred komm ins Bett" von Fred Feuerstein und die Vorlage "Fred Come To Bed" absolut gigantisch und mochte "Das Modul", habe aber auch die ZDF-Hitparade gesehen und fand u.a. Brunner & Brunner oder Wolfgang Petry nicht schlecht und die Flippers kultig.

https://www.youtube.com/watch?v=TL5eKWyJ-g0

Ich habe in den 90ern ebenso viele aktuelle Schlager gehört und wir waren eine "Schlagerfamilie". Ich wurde kein Schlagerfan dadurch, aber ich hörte das und fand manches davon echt gut, höre es heute noch - und da stehe ich auch zu. Sendungen wie die ZDF-Hitparade mit Uwe Hübner, "Musik liegt in der Luft", "Ihr Einsatz bitte", "Melodien für Millionen" und der "Showpalast" mit Dieter-Thomas Heck, aber auch die von Ingo Dubinski moderierte "WunschBox" in der ARD, ein recht schöner und unterhaltsamer Mix aus Verbrauchermagazin und Musikshow, gehörten immer dazu. Die Flippers waren in den 90ern total erfolgreich, die mochte ich irgendwie, und Michelle natürlich ... und Claudia Jung, Rosanna Rocci, Brunner & Brunner, Nicole, Olaf Berger, Franz Bauer, Kristina Bach (in die war ich so mit 14 mal etwas verknallt^^), Andreas Martin, Wolfgang Petry, Udo Jürgens, Hanne Haller, Roger Whittaker, Dana Winner, G.G. Anderson, Bernhard Brink, Roland Kaiser und so weiter. Gestern lief das Lied "So bist du" von Roland Kaiser (das ist von 1998) im Radio, das konnte ich mitsingen :-)

https://www.youtube.com/watch?v=pk9Q1FHFRi4

https://www.youtube.com/watch?v=Sy-ddOgfg5k

https://www.youtube.com/watch?v=TgIuL9Bef38

https://www.youtube.com/watch?v=xYdwY5O0ouI

So gegen Ende der 90er wurde auch sehr guter Deutschrap produziert, den ich damals - das waren noch die Zeiten, wo man ZDF "Chart Attack" gesehen hat - eigentlich okay fand und auch gehört habe bzw. heute noch okay finde und höre.

Es handelte sich dabei um Projekte wie "Die 3. Generation" ("Vater, wo bist du?") und "Das Motiv" ("Nur 18 geworden"), wo es auch textlich durchaus Stücke mit Tiefgang gegeben hat, bei denen die Sorgen und Schicksale Jugendlicher sowie Fragen rund ums Erwachsenwerden gut interpretiert worden sind und teilweise auch eine pädagogische Botschaft vorhanden war, die auf diese Weise bei der Jugend eher ankam, wie wenn ein 60-jähriger Lehrer das im Klassenzimmer gesagt hätte. Da kann ich glaub ich generell für meine Generation sprechen - das war Musik, über die man sich ernsthaft Gedanken gemacht hat.

https://www.youtube.com/watch?v=JU5VbwF37Tc

So was konnte man echt hören und es war interessante Musik, auch Spaßlieder wie "Oh Shit, Frau Schmidt!" waren witzig. Vengaboys und so Zeug ließ mich aber absolut kalt, auch so R'n'B, was ca. 1998/99 in Mode kam mochte ich nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=DLpzddM--fs

Gruppen wie Echt, die Toten Hosen, die Ärzte oder auch Rosenstolz fanden bei uns eher am Rande statt - ich konnte damit irgendwie nichts anfangen, in meinem Freundeskreis gab es auch niemanden, der so was gehört hat. Einzig die Prinzen waren einige Zeit lang recht beliebt (die waren okay) und dann kam Oli.P, von dem ich zwar nicht Fan war, an den ich mir aber erinnern kann - der macht ja immer noch Musik. Ich fand ihn ganz sympathisch, Sasha ("If You Believe") war auch in Ordnung, das war auch so die "ZDF Chart Attack"-Zeit.

https://www.youtube.com/watch?v=LXurT4UManw

https://www.youtube.com/watch?v=Bgj97YaXrko

Zur Kelly Family muss man sagen: Das war in den 90ern die Art von Musik, die keiner Ü18 wirklich ernst genommen hat und die schon drunter kritisch war - das galt als "Kindermusik" für kreischende Teenager und wer die Kelly Family zu meiner Schulzeit gehört hat, der galt als irgendwie uncool. In diesem "Musik liegt in der Luft"-Video von 1995 kommt das ganz gut rüber. Die Sendung habe ich sogar (mit meinem Opa) gesehen, der gute alte Dieter Thomas Heck hat sogar die kreischenden Kiddies irgendwie zurecht weisen oder sogar entfernen lassen müssen, damit er die Sendung überhaupt fortsetzen konnte.

https://www.youtube.com/watch?v=P4HcO5qWCMA

Zudem hatte die Gesellschaft von denen irgendwann spätestens 1996 die Nase voll, weil man an dem immergleichen Sound kaum vorbei gekommen ist in den 90ern und es viele einfach nur noch genervt hat. Wer sich damals als Fan der Kelly Family geoutet hat, der drückte sich damit indirekt einen Stempel auf. Das war noch deutlich schlimmer als wenn man gesagt hätte, man steht auf Schlager und Volksmusik.

Woher ich das weiß:Hobby
Rock/Punk/Grunge

Wobei Backstreetboys die alten Songs gehen immernoch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – freiberuflicher Musiker
was ganz anderes und zwar.......

Blues. Da war ich allerdings schon deutlich im Erwachsenenalter. Und Blues finde ich auch heute noch gut. Das ist also keins von beiden, weder "Jugend" noch "Sünde".

Mein Musikgeschmack hat sich allerdings erweitert, heute höre ich am liebsten Symphonic Metal, teilweise auch Power Metal.

was ganz anderes und zwar.......

Meine selbst erstellte Spotify-Playlist bezüglich 90er:

https://open.spotify.com/playlist/579IqKwAgtDSLtDEqiUUBw

Daraus ein paar Beispiele:

  • Kate Bush – Love And Anger / Rubberband GIrl / Moments Of Pleasure
  • Gary Numan - The Skin Game / Machine And Soul / Absolution
  • Depeche Mode - Enjoy The Silence / Policy Of Truth / World In My Eyes
  • Peter Gabriel - Digging In The Dirt / Steam
  • Björk - Venus As A Boy / Army Of Me / Hyperballad / Bachelorette / Joga etc.
  • The Sugarcubes - Hit / Walkabout / Leash Called Love
  • Chris Rea - Auberge / Looking For The Summer / Julia
  • Prince - Gett Off / Cream
  • Genesis - I Can't Dance
  • The B-52's - Roam / Deadbeat Club
  • Sparks - When Do I Get To Sing My Way
  • Sting - All This Time
  • Portishead - All Mine
  • Tori Amos - Silent All These Years / Winter / Crucify / Pretty Good Year / Spark
  • Tina Turner - GoldenEye
  • Sheryl Crow - Tomorrow Never Dies
  • Garbage - The World Is Not Enough
  • Propellerheads feat. Shirley Bassey - History Repeating
  • Pulp - Common People
  • Blur - Girls And Boys / Country House / Song 2
  • Smashing Pumpkins - 1979
  • The Breeders - Cannonball
  • Divinyls - I Touch Myself
  • Deee-Lite – Groove Is In The Heart
  • Adamski & Seal - Killer

Nichts davon hat aber mit Sünde zu tun - Das Alles aus der Liste gefällt mir auch heute noch, wobei ich außerdem noch mehrere Musikrichtungen und verschiedene Jahrzehnte höre.