Musik auf einer Demo?
Hey, hab morgen eine Legalisierungs-Demo am laufen und wollte fragen wie das mit Musik läuft. Würde die Gema sehr rumstressen? Müsste man dafür was zahlen? oder gibt es sowas wie gemafreie Lieder?
Übrigens finden in vielen städten in deutschland der global marihuana march statt ( Bremen Dortmund Dresden Erlangen Frankfurt Hamburg Hannover Heidelberg Kempten Köln München Plauen Ulm Wien Wuppertal Würzburg(google oder facebook hat genauere infos))
4 Antworten
Die GEMA stresst auf jeden Fall rum.
Es gibt zwar GEMA-freie Musik, allerdings ist man selbst dann, wenn man nur solche Musik spielt, verpflichtet, der GEMA die Veranstaltung rechtzeitig zu melden - und zwar einschließlich einer Liste aller CDs (MP3s, Live-Musikstücke usw.) die man auf der Veranstaltung spielen will.
Wenn man das nicht tut, muss man trotzdem Geld an die GEMA bezahlen.
Nein. Die Polizei (so heißen die glaube ich) meldet das nicht weiter.
Wenn die GEMA nichts mitbekommt, können die auch nicht Stress machen. Aber meines Wissens bezahlt die GEMA eine ganze Menge Leute, die die Musiknutzer "überprüfen" (also jemanden verpfeifen).
Selbst bei Vereinsfesten kriegen die so etwas oft schon mit. Bei einer Demo auf einer öffentlichten Straße ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass einer von den Leuten, die von der GEMA bezahlt werden, etwas mitbekommt.
Natüröich würde die Gema rumstressen!!!
Es gibt millionen gemafreie lieder, einfach mal googlen oder bei youtube gucken :)
schau im internet nach gemafreier musik
wie kriegt den die Gema das mit? Über die bullen?