Müssen Oldtimer auch zur Abgasuntersuchung?

3 Antworten

Salue

In Deutschland ab 1. Zulassung 1.07.1969, in der Schweiz ab 1.01.1976. Erst anfangs der 1970er Jahre wurden in Europa eigentliche Abgasvorschriften eingeführt. Da kann man auch nichts kontrollieren.

Besonders originell ist die damalige Formulierung der Abgasvorschriften in der Schweiz:

"Die Abgase müssen durch ein feuerfestes Rohr nach hinten abgeführt werden. Das CO im Leerlauf sollte 3.5% nicht überschreiten, es sei denn, der ruhige Leerlauf erfordere mehr".

Tellensohn

Alle Fahrzeuge mit Otto­motor, die ab dem 1. Juli 1969 zugelassen worden sind, müssen zur Abgas­untersuchung. Bei Diesel­fahr­zeugen ist der Stich­tag der 1. Januar 1977. 

https://www.tuev-nord.de/explore/de/erklaert/was-ist-ein-oldtimer/

Da hast du also knapp Glück gehabt… 😉


realknallfrosch 
Fragesteller
 15.08.2021, 14:42

Kannst du laut sagen :D

1

oh doch, wird auch geprüft! bringt sogar was, denn je nach dem wie gut zündung und vergaser eingestellt sind, haben wir unterschiedliche abgaswerte. von schlecht über grottenschlecht bis jenseits von gut und böse...

ich war mal auf einer oldtimershow, wo ein De Tomaso ausgestellt war, son italienischer kleinseriensportwagen, irgendwo zwischen lamborghini und corvette... die V12 mittelmotrschleuder hatte ne schwarze umweltplakette mit totenkopf drauf...

lg, anna


realknallfrosch 
Fragesteller
 15.08.2021, 15:35

Hab ich auch :)

Ist nur ein scherzartikel XD

0
Peppie85  15.08.2021, 16:08
@realknallfrosch

hätte ich nieee gedacht ist ja auch gaaaaarnicht lustig </sarkasmus>

ne freundin von mir hat nen "alten audi 80" mit über 700 PS aus 2,3 litern hubraum *sabber* da bewegen sich alle nadeln im cocpit sehr schnell. tacho, drehzahlmesser und tankhr.. ich glaube daslangsamste instroment in dem cocpit ist die kühlwassertemperaturanzeige :-)

lg,. anna

1