Mündliche Schulaufgabe in Englisch?
Hallo, ich habe am Montag, den 12.05. meine erste Englische mündliche Prüfung. Wir haben 19 Themen bekommen, müssen dieses also vorbereiten und dann noch ein Kompromiss in einem Dialog mit Partner gehen (soll 5 Minuten gehen). Ich habe mich mit den Themen befasst und Mindmaps gemacht und lerne sie dann auswendig zu sagen, so lerne ich am besten. Aber reicht das als Vorbereitung? Aber vor allem habe ich bei dem Kompromiss Schwierigkeiten, wie soll ich auf 5 Minuten kommen? Ich lerne noch die Vokabeln für Kompromiss finden, also z. B. Can wie meet us halfway? Usw. Aber wie soll ich das üben? Bitte helft mir
Danke schon mal im Vorraus
2 Antworten
Hallo,
aber bitte: Can we meet (---) halfway? - Den Rechtschreibfehler sieht man im mündlichen zwar nicht, dennoch werden das englische we und das deutsche wie unterschiedlich ausgesprochen. Außerdem wird meet im Englischen nicht reflexiv verwendet.
Hier ein paar allgemeine Tipps zur Vorbereitung auf mündliche Schulaufgaben in Englisch.
Wichtig - gerade auch für Diskussionen und Dialoge: suche dir einen Trainingspartner und übt zusammen die unten aufgeführten Aufgaben.
- monologisches Sprechen:
Vorstellung, Mein schönstes/schrecklichstes Urlaubserlebnis/Geschenk, Wenn ich Millionär/König von Deutschland usw. wäre, ...
Bild- oder Fotobeschreibung,
Diese vier Schritte helfen:
1.Erster Eindruck - Was siehst du? - ganz allgemein.
In the picture / photo you can see ... - Das wird gerne falsch gemacht! / there is / there are
The photo shows ...
2.Schau genauer hin - Was siehst du im Detail?
In the foreground / background, at the top / bottom, on the right / left, in front of, next to, ...
3.Vermutungen
Maybe / Perhaps, I guess / expect that
4.Deine Meinung:
Was würdest du in dieser Situation machen?
Wärest du gerne eine der Personen auf dem Bild?
Gefällt dir, was du siehst?
Ansonsten findest du (weitere) Tipps und Wendungen zu englischen Bildbeschreibungen unter folgenden Links:
- ego4u.de/de/cram-up/writing/picture-description
- englisch-hilfen.de/en/words/describing_pictures.htm
Speziell für die Beschreibung der Atmosphäre eines Bildes:
Die wichtigsten Zeitformen in einer englischen Bildbeschreibung sind das Present Progressive / Continuous (dynamic verbs: actions); für die Beschreibung, was auf dem Bild geschieht) und das Present Simple (stative verbs: Verben des Sagens; für die Aussage; say, tell, ask, seem usw.)
- dialogisches Sprechen:
Tipps und Wendungen zu englischen Diskussionen/Comments findest du hier:
- ehow.com/how_6173227_write-discussion-essay.html
- schule-sorglos.de/wp-content/uploads/2012/09/VokabellisteEnglischOberstufe.pdf
- ego4u.de/de/cram-up/writing/comments
- Fragen und Antworten
Hier ist es wichtig, offene Fragen - also Fragen, auf die der Partner mit mehr als nur mit Ja oder Nein antworten kann - zu stellen, um den Dialog im Gang zu halten.
well ist ein sogenanntes Füllwort und bedeutet soviel wie Nun (ja), Also, Ehm, ....
Es verschafft dem Sprecher Zeit, sich zu sammeln, noch einmal kurz in sich zu gehen und zu überlegen.
Weitere Möglichkeiten könnten z.B. sein:
- Oh,
- Let me see,
- Let me think about it for a while,
- I've never thought about it before,
- Interesting,
- I know what you mean,
u.a.
Versuche Wörter, die dir gerade abgehen oder die du nicht kennst, durch Synonyme oder ähnliche Wörter zu ersetzen oder zu umschreiben.
Hänge dich nicht an komplizierten und verschachtelten Formulierungen auf, sondern formuliere um und etwas einfacher und kürzer. Weniger ist manchmal einfach mehr.
Wenn du etwas nicht verstehst, was dein Gegenüber sagt, könntest du höflich nachfragen, z.B.
• Sorry, I don't understand, could you explain it to me, please.
• Sorry, but what do you mean by that?
----------------------
Man kann sich auf eine mündliche Englisch-Schulaufgabe vorbereiten, in dem man
- englisches Fernsehen schaut
- englisches Radio (BBC im Internet) hört
- englische Podcasts hört
- BBC im Internet, mit Podcast Download
- https://audiocollective.ted.com/
- http://www.manythings.org/listen/
- BBC Podcast 6 Minute English (Google)
- Podcastarchiv: Business Spotlight Podcast - podcast . de / podcast / 2756 / archiv /? seite=11
- Randall's ESL Cyber Listening Lab (Google)
- audioenglish.net
- autoenglish.org/listenings.htm
Übungen findest du in den Trainingsbüchern aus dem Stark-Verlag oder aus den Schulbuchverlagen.
- Survival English - bogglesworldesl.com/survivalESL.htm
- Auch privat, mit Freunden, der Familie usw. Englisch
miteinander sprechen und Alltagssituationen nachstellen: Tagesablauf, Kochen, Einkaufen, Arzt, Kino, Theater, Krankenhaus, Bäcker, Museum, Bahnhof, Flughafen, Hotel, Restaurant usw.
Nützliche Wendungen und Vokabular zu den gängigen Themen, wie sich selbst beschreiben, Wegbeschreibung, Familie und Hobbies und noch viel mehr findest du z. B. hier:
https://www.ego4u.de/de/cram-up/vocabulary
https://www.englisch-hilfen.de/words_list/saetze.htm
Ansonsten meine Tipps zu englischen Sprechprüfungen:
https://www.youtube.com/watch?v=ChZJ1Q3GSuI
https://www.youtube.com/watch?v=sezrHctwOJ0
https://www.youtube.com/watch?v=nigdf69TSNE
https://www.youtube.com/watch?v=FUW_FN8uzy0
Viel Glück und Erfolg für deine mündliche Schulaufgabe!
:-) AstridDerPu
PS: Mit den URLs musst du ein wenig „spielen“, Leerschritte rauslöschen, Punkte oder Slashes einfügen, denn leider wird dieser Post mit den vollständigen Links als vulgär abgelehnt.
Du sollst bei einer mündlichen Prüfung nicht komplett ausformulierte Sätze auswendig lernen, sondern improvisieren können.
Auf 5 Minuten zu kommen einfach so ohne mit dem Partner selber zu üben, geht nicht allein. Du brauchst ja theoretisch einen Partner, um auf dessen Argumente reagieren zu können und einen Kompromiss zu finden. Deswegen könnte ich dir empfehlen mit jemanden, den du kennst einfach mal zu lernen und mit ihm oder ihr zu reden über eines der Themen — So als Übung.
"Can we meet halfway?" ist schon mal ein guter "Prompt", wenn man versucht einen Kompromiss zu finden. Empfehlen könnte ich dir allerdings auch so etwas wie (ich zähle in Stichpunkten auf):
"I'm okay to (...) if you (...)"
"I understand your viewpoint, however ..."
"I actually like/dislike that idea, because ... (but) ..."
"What if we ... ?"
"What do you think about this?"
"Could you explain further on what you mean?"
"We should try to find a middle ground here."
"I'm willing to compromise on that point."
usw.
Gut. Wie du es dann üben kannst, habe ich schon gesagt. Anders geht es tatsächlich nicht wirklich.
Ja, das war ja nur ein Beispiel. Die Mindmaps sind dafür da, dass ich mir das bildlich besser einprägen kann und ich kann es nicht auswendig runterrattern, nur so etwas, also es klingt meiner Meinung nach schon improvisiert