Motorradhelm zerlegen?
Hallo, Ich wollte meinen Motorradhelm gerne komplett neu Lackieren, dafür müsste ich ihn komplett zerlegen. Das heißt auch die Lüftungsanlage ausbauen.
Ich habe irgend ein Helm von Nexo, (Preis 2014: 299€)
Geht das oder ist das dann nicht mehr möglich ihn zusammen zu bauen?!
4 Antworten
Da muss man aufpassen. Billigere Helme aus einem gepressten Kunststoffteil sind grundsätzlich nicht lackierbar. Die Lösungsmittel in Farben, selbst in sogenannten Wasserfarben, lassen den Helm verspröden und es kann schon reichen, dass er runtertfällt um zu zerspringen wier Glas. Daher ist es zunächst grundsätzlichg verboten, Helme zu lackieren.
Lackierbar sind in der Regel teurere Helme aus GFK (Fiberglas) oder Kohlefaser. Am besten wäre es, den Hersteller zu fragen, ob der Helm lackierbar ist. Da gibt es Ausnahmen vom Lackierverbot. Soclhe Helme kann man mit Kunststoffgrund grundieren und danach lackieren.
Bin mir nicht sicher, ob er dann noch die sicherheitsrichtlinien erfüllt.. Denn um kunststoff zu lackieren, musst du die oberfläche chemisch behandeln bzw der lack hat diese chemikalien schon dabei...
Würde wegen dem, bzw dem zerlegen den hersteller kontaktieren
OK, Sicherheit stört mich jetzt erstmal nicht, denn wenn er danach nicht zu gebrauchen ist muss ich mir halt einen neuen holen.
Das Material kann durch die Lösungsmittel im Lack angegriffen und geschwächt werden.
Wenn also im dümmsten Fall die Helmschale Platz wie ein rohes Ei und was dann beim Unfall übrig ist eine Mischung aus Styrodur, Haaren und Gehirn ist, dann hat sich die Lackierung mal so richtig gelohnt.
Fazit: Lass es. Der Helm ist Sicherheitsausrüstung!Mach Aufkleber an die Maschine und gut.
Kauf dir einen Neuen in Wunschfarbe das kommt dich billiger bzw. ist weniger Arbeit.