Mofa läuft original 45kmh(Schweiz), Hilfe?
Hallo zusammen, ich habe ein Puch Maxi S, bin wohnhaft in der Schweiz. Da die Mofas in der Schweiz eigentlich nur 30kmh schnell sein dürfen, überschreitet meine diese Grenze.
Sie ist komplett original, vom 18mm Auspuff bis hin zum ori 38mm Zylinder.
Meine Frage:
Was könnten für Strafen auf mich zukommen wenn ich mit dem Maxi S „erwischt“ werde? es ist ja original und da kann ich nicht mal was drosseln!
Jede Antwort und Meinung ist erwünscht, danke im voraus!
1 Antwort
Sali
Der Tacho am Töffli übertreibt meistens ziemlich stark. Auch die Autos übertreiben bei der ausgewiesenen Geschwindigkeit. So müsste Dich mal jemand messen, der ein GPS im Auto hat. Dieses stimmt sehr genau.
So kann es dann sein, dass Dein Maxi in Wirklichkeit nur z.B. 35 läuft. Das ist im Toleranzbereich. Hält Dich die Polizei an, wird man als erstes kontrollieren, ob es technisch in Ordnung ist (Bremsen, Licht, unnötiges Spiel an den Rädern, Klingel vorhanden etc.). Wen es sich herausstellt, dass nichts geändert ist, kriegst Du auch keine Strafe.
Mein altes Velo Solex Töffli läuft unter guten Bedingungen bis effektiv 38 km/h.
Ich wünsche Dir viel Spass mit Deinem ersten Motorfahrzeug.
Tellensohn
Bild: Velo Solex von 1973

- Danke für die nette Antwort
- Sehr schönes Solex 🔥🔥
- Mein Mofa hat kein Tacho, die Geschwindigkeit habe ich gemessen indem ich einmal auf einer ganz geraden Hauptstrasse Vollgas gefahren bin und an einem Geschwindigkeitsanzeiger vorbei gefahren bin, der zeigte dann 46kmh an, das wiederholte ich mehrmals und ich fuhr neben meinen Kollegen die einen Tacho haben, bei Ihnen war ich auch auf 45khm. Ich will einfach nur Wissen ob ich dafür grosse Probleme bekommen würde obwohl es eben Original so schnell ist 😅
Ja, wenn das Puch Maxi tatsächlich 45 km/h läuft, wäre dies schon zu schnell. Das Gesetzt sagt, dass es maximal 10 % zu viel sein darf. Kontrolle aber auf jeden Fall, ob nicht wirklich etwas am Auspuff oder Ansaug/Vergaser geändert ist.
Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit sehr klein, dass man Dich kontrolliert. Die Polizei wird vor allem dann misstrauisch, wenn das Töffli zu laut ist. Das fällt immer auf und ist ja auch der Punkt wo Nachbarn am ehesten reklamieren.
Tellensohn