Mögt ihr es Hummus zu essen?
Mögt ihr Hummus ?
Wenn ja, welches und wie esst ihr das am liebsten?
Am liebsten esse ich es mit Gemüse. :D
20 Stimmen
10 Antworten
Aber nur das selbstgemachte. Ist Welten entfernt von den Sonnenblumenöl-wasser Mischungen im Supermarkt. Naja da gibt's auch einige die ganz gut sind aber kommen dennoch nicht an selbstgemachtem Ran.
Am liebsten mit Falafel, ganz klassisch. Oder aber auch mit Spiegelei.
Am liebsten in der Sorte Paprika und Curry zu Pellkartoffeln.
Als ich noch Brot gegessen habe, daß Hummus als Belag oben drauf.
Am Liebsten mit schwarzem Knoblauch
Zutaten: 1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht 265 g), 100 ml Wasser (eiskalt!), 1–2 schwarze Knoblauchzehe, Saft von 1 Zitrone, ½ TL Salz, ½ TL Kreuzkümmel gemahlen, 120 g Tahini (Sesammus, ungesalzen), 1–2 EL Olivenöl
Zum Servieren:
Olivenöl, ein paar Kichererbsen, frische Petersilie oder Koriander
Zubereitung: Die Kichererbsen durch ein Sieb abtropfen lassen, aber 50 ml Kichererbsenwasser auffangen und ein paar Kichererbsen zur Seite legen. Die 120 g Tahini in den Mixer geben und gut durchmixen. Dabei langsam das kalte Wasser und das Kichererbsenwasser zugießen. Bis eine helle, luftige Masse entsteht.
Die Kichererbsen, 1-2 EL Olivenöl und 1/2 TL Kreuzkümmel zugeben und ca. 3 Minuten mixen bis eine cremige, zarte Masse entsteht. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
Zum Servieren den Hummus nach Belieben mit Olivenöl beträufeln und mit Kichererbsen, Sesam, und den Kräutern dekorieren.
Beim schwarzen Knoblauch handelt es sich nicht um eine bestimmte Sorte, deren Zehen schwarz sind. Schwarzer Knoblauch ist Knoblauch, der einen kontrollierten Reifungsprozess bei warmen Temperatur, durchlaufen hat. Der Knoblauch wird als ganze Knolle fermentiert. Nach der Reifung hat er die Farbe, seine Textur und den Geschmack geändert. Mehr dazu auf schwarzer-knoblauch.net. Der Geschmack von schwarzem Knoblauch ist komplex und schwer zu beschreiben. Wir würden den Geschmack als süß, herzhaft und umami (fleischige herzhafte Note) mit subtilen Noten von Lakritz, Melasse, Backpflaumen und einem dezenten Knoblaucharoma beschreiben. Die Mischung aus zäher Textur und Geschmack macht das Produkt außergewöhnlich.Er hinterlässt keinen stinkenden Atem und ist nicht scharf. Also begeistert er nicht nur den Konsumenten, sondern auch sein Umfeld. Außerdem ist er veträglicher für den Magen, als weißer Knoblauch.

Entweder pur, auf`s Brot, in die Salatsoße, zum Dippen für Rohkoststicks - oder im lecker Falaffel - V"öner ! ;);)
Mit Falafel oder zu Rohkost-Gemüsesticks (Paprika, Gurke, Karotte etc.)