Möglichst schnell Französisch verbessern
Ich habe die Grundlagen, bin allerdings etwas "verrostet", was ist die beste Methode? Habt Ihr gute Texte? Oder sollte ich erst einmal trocken Vokabeln lernen?
3 Antworten
Hallo,
auch wenn ein Aufenthalt im französischsprachigen Ausland (Ferienfreizeit, Gastfamilie, Schüleraustausch, Au Pair, work und travel usw.) am besten wäre, um Französisch zu lernen (möglichst allein, sonst schickt man gerne seine Begleitung vor), stellen Auslandsreisen doch meist ein zeitliches+ finanzielles Problem dar.
Tipps für daheim:
Um Vokabeln effizient zu lernen, d. h. so, dass man sie auch abrufen + anwenden kann, sollte man sie nicht nur stur auswendig lernen, sondern
• Wortfamilien damit bilden: (Themen; Gegenteil; Nomen m. passendem Verb + Adjektiv; etc.),
• Beispielsätze bilden
• Redewendungen aufschreiben
• Phrasale Verben lernen
• Vokabeln mit ihren (grammatikal.) Besonderheiten aufschreiben + lernen, z.B. Präpositionen, unregelm. Plural, Verb, Adjektiv, Adverb, usw. • Du kannst auch Haftnotizen m. dem jeweiligen franz. Wort auf alle Gegenstände, Haushaltsgeräte, etc.
o. anderen Vokabeln in die ganze Wohnung kleben + Vokabeln sozusagen im Vorbeigehen lernen.
Dabei ist es egal, ob du mit dem guten, alten Vokabelheft, einem Karteikasten o. einem elektronischen Vokabeltrainer arbeitest.
Die meisten Schulen in Bayern empfehlen phase6, als Vokabeltrainer. Den muss man aber kaufen.
• Kostenlose Vokabeltrainer findest du bei navendo.de, vokker.net, vocabulix.com, vokabel.org, teachmaster.de
Egal für welches System du dich entscheidest, wichtig ist, dass du regelmäßig übst, jeden Tag 10 - 15 Minuten bringt mehr als wochenlang nichts + dann Endlossitzungen von 1 Std. + mehr.
• Vokabeln sollten auch mit allen Sinnen (sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen/anfassen) gelernt
- am besten auch noch gesprochen, gesungen, gerappt, rhythmisch, in Versen + geturnt werden (typische Handbewegung).
Denk nur mal an das Lied 'Head and shoulders, knees and toes', was die Kinder - du vielleicht auch - heute schon im Kindergarten oder in der Grundschule im Englischunterricht lernen.
• Vokabeln kann man auch spielen(d lernen) Stadt, Land, Fluß auf Französisch, wer kennt die meisten Tiere, Möbel, Kleidungsstücke, Körperteile, Lebensmittel usw. auf Französisch ?, Teekesselchen, Taboo, Memory, Bingo, Scrabble uvm.
indem man
• franz. Fernsehen schaut
• franz. Radio hört
• franz. Podcasts hört
• Vokabeln als MP3 aufnimmt + immer wieder abspielt + anhört, dabei mitspricht o. in eine Sprechlücke spricht
• franz. Bücher liest:
empfehlenswert sind franz. Bücher, die auch auf Deutsch erhältlich sind, so dass man dort auch mal nachschauen kann, wenn man gar nicht mehr weiter weiß.
Tipp z. Lesen franz. Bücher:
Nicht jedes neue o. unbekannte Wort nachschlagen + rausschreiben. Das wird schnell zu viel + man blättert mehr im Wörterbuch, als dass man liest. So verliert man schnell den Spaß am Lesen. Nur Wörter nachschlagen, aufschreiben + lernen, die du für wirklich notwendig erachtest + wenn sich dir ansonsten der Sinn einer Passage nicht erschließt. Viele Wörter erklären sich ja auch bereits durch den Kontext.
• franz. Zeitungen, Zeitschriften + Comics liest, z.B.
• Ecoute, (mit Worterklärung + verschied. Schwierigkeitsgraden; manchmal auch i.d. Bücherei erhältlich)
• DVDs auch mal auf Franz. schaut (v.a. wenn man den Lieblingsfilm auf Deutsch eh schon in + auswendig kennt.)
• sich einen Sprach- oder Konversationskurs (z.B. VHS) oder einen Französisch-Stammtisch mit Muttersprachlern in Wohnortnähe sucht.
-
Auch privat, mit Freunden, Familie usw. Französisch sprechen + Alltagssituationen nachstellen: Tagesablauf, Kochen, Einkaufen, Arzt, Kino, Theater, Krankenhaus, Bäcker, Museum, Bahnhof, Flughafen, Hotel, Restaurant usw.
-
Beim Spazierengehen, auf dem Weg zur Schule, beim Einkaufen usw. überlegen, wie die Dinge, die man sieht auf Französisch heißen. Wörter, die man nicht kannte, daheim im Wörterbuch nachschauen.
• sich Skype einrichten + Muttersprachler als Gesprächspartner suchen
• französische/n Brieffreund/in suchen
• französisches Tagebuch schreiben
Da eine Sprache aber nicht nur eine Aneinanderreihung v. Vokabeln ist, sondern diese auch noch möglichst sinnvoll zu Sätzen verbunden werden sollen, ist es genauso wichtig, regelmäßig 10 - 15 Minuten Grammatik zu üben.
:-) AstridDerPu
Die mit Abstand beste Methode seine Sprachfertigkeit zu perfektionieren ist reglmäßig in ein Wörterbuch zu linsen. Vielleich hast du Freunde, die gut frnzösisch können. Eine Sprache wird gefestigt durch das Reden!!! Das heißt für dich: So viel wie nur möglich reden. Dann geht das (fast) von ganz allein. ;)
LG
ok danke :-) btw: kannst du mir sagen, was "MOUCHENINETTE" bedeuten soll?
Für mich ist es das wichtigste, dass man mit Spaß und Motivation lernt, dann klappt es auch :)
Hier gibt's genauere Ideen zum Lernen mit Musik, Filmen oder Serien:
http://www.lifeandlanguages.com/2016/07/08/jeden-tag-sprachen-lernen-ganz-einfach/
Danke für die ausführliche Antwort. :-D