Den Unis ist das egal. Du bewirbst dich wieder neu auf den anderen Studiengang mit deiner Abi-Durchschnittsnote.

Bei mir musste ich die Exmatrikulatin beantragen und habe den Zettel dann auch sofort bekommen. Das müsste beim Studiensekretariat gehen. Ich hoffe das hilfe dir :)

Vielleicht hilft dir auch dieser Artikel weiter:
http://www.lifeandlanguages.com/2016/07/30/unglücklich-in-studium-oder-beruf-du-brauchst-eine-kreative-auszeit/

Mach dir keinen Kopf wegen dem Wechsel, es ist total normal dass man erstmal nicht weiß was das richtige für einen ist und noch umschwenkt :)

...zur Antwort

Hi,

guck mal hier:
http://www.lifeandlanguages.com/2016/07/21/3-studieng%C3%A4nge-mit-sprachen-was-dich-wirklich-im-studium-erwartet/

Ein Artikel der zusammenfasst, was dich wirklich in verschiedenen Sprachstudiengängen erwartet!

Oftmals nämlich gar nicht so viel Sprachanteil wie gedacht bzw. wie schon gesagt wurde, sind Vorlesungen fast alle auf Deutsch.

...zur Antwort

Lies viel, sieh dir Serien an und suche dir einen Tandempartner. Dann hast du Vokabel lernen, Hörverständnis und mündlichen Ausdruck abgedeckt =)

Hier findest du Tipps zum Lernen mit Musik:
http://www.lifeandlanguages.com/2016/07/08/serie-teil-2/#

und wie du ein Tandem organisieren kannst & fließend sprechen lernst:
www.lifeandlanguages.com/2016/08/26/sprachtandem-so-lernst-du-dich-fliessend-zu-unterhalten-tipp-4

Viel Glück!

...zur Antwort

Hi,

es gibt mittlerweile unzählige Möglichkeiten Sprachpartner zum üben zu finden, man nennt das dann auch Sprachtandem.

Ich habe in einem Artikel viele gute Möglichkeiten (alle kostenlos) zusammengetragen, von Facebookgruppen, Stammtischen, Ag's, Tandembörsen in Schulen, Unis usw.

Schau doch mal rein, ich bin mir sicher da ist was für dich dabei:
www.lifeandlanguages.com/2016/08/26/sprachtandem-so-lernst-du-dich-fliessend-zu-unterhalten-tipp-4

...zur Antwort

Ich spreche beide Sprachen fließend und finde, dass beide Sprachen ihre Tücken haben ;)

Letztendlich kommt es einfach darauf an, was dir liegt und wenn du schon so klar sagst, dass das Spanisch ist, dann würde ich das an deiner Stelle auch machen!

Du kannst mit Lehrbüchern und Audio CDs lernen, Serien gucken, Musik hören und dir einen Tandempartner suchen, um dich bestmöglich vorzubereiten.

Hier gibts einige Artikel & Tipps, wie du am schnellsten Lernen kannst & wp du einen Tandempartner finden kannst:

Tandem:
www.lifeandlanguages.com/2016/08/26/sprachtandem-so-lernst-du-dich-fliessend-zu-unterhalten-tipp-4

Lernen & Aussprache verbessern durch Musik:
http://www.lifeandlanguages.com/2016/07/08/serie-teil-2/#

Ich drück dir die Daumen!

...zur Antwort

Zum Einstieg ist: "Manolito Gafotas" super.

Ein Klassiker, wie "der kleine Nick", erzählt der Junge über seine Familie, seinen Schulalltag, Freunde, Abenteuer etc.

Einfach zu lesen und lustig! :)

Ich werde hier bald noch eine ganze Liste mit guten Büchern zusammenstellen, wenn dich das interessiert, schau mal rein: http://www.lifeandlanguages.com

...zur Antwort

Ich würde dir am Anfang erstmal einen Partner empfehlen, meist nimmt man sich ja doch mehr vor als man im Alltag unterbringen kann und lässt es dann schleifen;)

Wenn du merkst, das es gut läuft und du wirklich Zeit & Motivation hast kannst du dir einen zweiten Partner suchen, auf diese Weise lernst du auch verschiedene Akzente kennen.

Ich kenn keine offizielle allgemeine Seite, ich hab immer Tandems über örtliche Organisationen gemacht. Frag mal an deiner Schule oder im Europabüro der Uni nach oder bei der Erasmusorganisation, die haben eigentlich immer interne Tandembörsen, wo sich schnell jemand in der Nähe findet.

Nebenbei kannst du deine Aussprache schulen und Vokabeln lernen indem du z.B. Serien auf der Fremdsprache siehst und Musik mitsingst. So kannst du neue Vokabeln lernen & sie im Tandem direkt anwenden, denn erst durch die Anwendung kannst du sie dir wirklich merken.

Hier gibt's die besten Tipps, wie du eine Fremdsprache im Alltag üben kannst: http://www.lifeandlanguages.com/2016/07/08/jeden-tag-sprachen-lernen-ganz-einfach/

& zum Lernen durch Musik: http://www.lifeandlanguages.com/2016/07/08/serie-teil-2/#

Viel erfolg beim Lernen :)

...zur Antwort

Hi,

also an einer Universität (=Hochschule) kannst du nur mit Abitur studieren (egal welchen Studiengang).

Du kannst aber mit einem Fachhochschulabschluss an eine Fachhochschule studieren gehen. Und an Fachhochschulen gibt es auch Abschlüsse, die zum Übersetzer/Dolmetscher führen.

Guck mal zum Beispiel bei der FH Köln, da gibt es einen Bachelor "Mehrsprachige Kommunikation", den du mit Fachhochschulreife anfangen kannst. Hier die Zulassungsvoraussetzungen: https://www.th-koeln.de/studium/mehrsprachige-kommunikation-bachelor---bewerbung_3206.php#sprungmarke_1_0

ABER dafür musst du den schulischen UND praktischen Teil der Fachhochschule natürlich erst abschließen.

Danach könntest du einen Master in Fachübersetzen machen und hast deinen Abschluss als Übersetzer. (Niederländisch kann man in Köln aber z.B. nicht wählen, da musst du dann an Unis in ganz Deutschland mal gucken, wo das angeboten wird)

Ich hoffe das hilft dir!

Hier ist eine Liste mit Ausbildungen mit Sprachen: http://www.lifeandlanguages.com/2016/08/08/12-ausbildungen-mit-fremd-sprachen-wie-du-in-4-schritten-deine-traumausbildung-findest/

und Details zu Studiengänge mit Sprachen: http://www.lifeandlanguages.com/2016/07/21/3-studieng%C3%A4nge-mit-sprachen-was-dich-wirklich-im-studium-erwartet/

Ich weiß nicht, wie sicher du dir bei der Berufswahl schon bist, es gibt auch viele andere Berufe mit Sprachen und Fremdsprachenberufe, hier ist ein Artikel dazu, was der Unterschied zwischen den beiden ist: http://www.lifeandlanguages.com/2016/07/17/berufe-mit-sprachen-vs-fremdsprachenberufe/

Viele Grüße :)

...zur Antwort

Versuch einfach täglich etwas zu üben, durch Dinge wie Musik hören + mitsingen (Songtext raussuchen), Filme sehen, lernst du super die Aussprache.

Führe Selbstgespräche und lese Zeitungen/Bücher laut vor. So verlierst du nach und nach die Unsicherheit.

Danach ist es natürlich wichtig auch wirklich mit anderen zu sprechen, z.B. durch ein Tandem, einen Stammtisch, eine Interessensgruppe, die auf deiner Wunschsprache kommuniziert!

Hier gibt's die besten Tipps deine Aussprache zu verbessern (durch Musik, Filme, Tandems etc.): 
http://www.lifeandlanguages.com/2016/07/08/jeden-tag-sprachen-lernen-ganz-einfach/

Viel Glück :)

...zur Antwort

Hi,

auch wenn du zu den VHS Kurszeiten keine Zeit hast, kannst du vielleicht eine Stunde pro Woche für ein Sprachtandem aufbringen.

Das ist super motivierend und notwendig, um am Ball zu bleiben finde ich.

Außerdem kann dich die andere Person gerade am Anfang in der Aussprache verbessern.

Hier findest du Tipps, wie du Fremdsprachen in deinen Alltag integrieren kannst & so jeden Tag ein bisschen dazulernst (unter anderem mit Musik, Serien,...):
http://www.lifeandlanguages.com/2016/07/08/jeden-tag-sprachen-lernen-ganz-einfach/

...zur Antwort

Such dir Künstler & Lieder, die dir gefallen und singe mit!
Das schult unglaublich die Aussprache und trainiert deine Gesichtsmuskulatur, die für uns ungewohnten Laute zu produzieren.

Noch dazu hörst du genau, wie die Muttersprachler die Wörter zusammenhängend aussprechen, nicht wie oft im Schulunterricht abgehackt, damit es einfach zu verstehen ist. Du kannst deinen Akzent somit nach und nach minimieren.

Hier findest du alle Infos dazu, wie man mit Musik seine Aussprache garantiert verbessert:
http://www.lifeandlanguages.com/2016/07/08/serie-teil-2/#

(und noch weitere Tipps zum Vokabel lernen usw.)

...zur Antwort

Hi,

Bücher lesen ist super, Lieder hören ist wichtig für die Aussprache, singe auch ruhig mal mit, das schult die Gesichtsmuskulatur ungewohnte Laute zu erzeugen.

Lies Zeitungen, Zeitschriften auf diesen Sprachen und such dir vor allem ein Tandem...das Lesen bzw. die Vokabeln vergisst du nicht so schnell, wie das flüssige Sprechen.

Schau man an deiner Uni, da gibts sehr oft Angebote vom Europa oder Erasmus Büro, wo du mit Muttersprachlern verbunden wirst.

Lies dir hier die Tipps durch, mit denen du Fremdsprachen in deinen Alltag integrieren kannst und so nie mehr vergisst:
http://www.lifeandlanguages.com/2016/07/08/jeden-tag-sprachen-lernen-ganz-einfach/

(Es ist eine Serie mit Artikel zu verschiedenen Methoden, such dir einfach heraus was perönlich zu dir passt)


...zur Antwort

Du könntest die Zeit auch nutzen, um ein Praktikum im Ausland zu machen oder einen Sprachkurs, falls dich das interessiert.

So kannst du gleichzeitig deine Fremdsprachenkenntnisse verbessern, das macht sich auch immer gut im Lebenslauf und kann dir je nach dem was für eine Ausbldung du machen willst, auch ein großer Vorteil sein später!

Unten in diesem Artikel findest du Infos zu Webseiten wie Wwoofing und HelpX, auf denen du Aushilfsjobs im Ausland finden kannst:
http://www.lifeandlanguages.com/2016/07/13/ungl%C3%BCcklich-in-studium-oder-beruf-wage-den-schritt-auch-ohne-plan-b-in-der-tasche/

...zur Antwort

Hi,

sieh dir auf deiner Uniseite doch nochmal genau die Zulassungsbestimmungen und die Termina an. Genau so, wie du es beim ersten Studium gemacht hast, musst du die Bewerbung bis zu einem bestimmten Datum einreichen/ abschicken und wenn dein NC gut genug ist, bekommst du eine Zulassung.

Sieh dort auch nach ob du deinen Wunschstudiengang nur zum Wintersemester oder auch zum Sommersemester beginnen kann. Das sind die einzigen Zeitpunkte, wo du ein neues Studium beginnen kannst, nicht mittendrin.

Viel Glück :)

...zur Antwort

Hi,

hier findest du eine Liste mit Ausbildungen, bei denen du Fremdsprachen gebrauchen kannst, unter anderem Verkehrskaufmann, was auch sehr viel mit Kulturmanagement zu tun hat:
http://www.lifeandlanguages.com/2016/08/08/12-ausbildungen-mit-fremd-sprachen-wie-du-in-4-schritten-deine-traumausbildung-findest/

...zur Antwort

Hi Gregor.

Wie wärs mit Relocation Specialist, Verkehrskaufmann, Recruiter oder Social Media Experte? Das sind einige neben den typischen, wie Fremdsprachenkorrespondent, Europasekretär etc.

Hier gibts eine Liste mit Ausbildungen mit Sprachen + Infos zu jedem Beruf & wie du in 4 Schritten deine Traumausbildung ausfindig machen kannst:

http://www.lifeandlanguages.com/2016/08/08/wie-du-in-4-schritten-deine-traumausbildung-mit-sprachen-findest/

...zur Antwort

Ich finde irgendwelche coolen Aktions-Geschenke immer am besten!
Hat er irgendein Hobby oder gibt's irgendwas, was er total gerne mal ausprobieren würde?

Ihr könntet Kanu fahren, Baseball spielen, ka was es bei euch in der Gegend noch gibt;)

Oder du schenkst ihm einen Kinobesuch, vielleicht gibts ein autokino? Oder ihr könnt was essen gehen zur Feier des Tages, oder oder;)

...zur Antwort

Für mich ist es das wichtigste, dass man mit Spaß und Motivation lernt, dann klappt es auch :)

Hier gibt's genauere Ideen zum Lernen mit Musik, Filmen oder Serien:

http://www.lifeandlanguages.com/2016/07/08/jeden-tag-sprachen-lernen-ganz-einfach/

...zur Antwort

Wenn du wirklich einen Kurs machen willst, das Goethe Institut bietet Kurse an zur DAF (Deutsch als Fremdsprache) Ausbildung.

Dabei gibt es auch Module die Rechtschreibung und Zeichensetzung beinhalten, nebenbei allerdings auch Unterrichtsmethoden usw. Ich weiß nich ob das für dich in Frage kommt bzw. wofür du dein Deutsch verbessern willst.

...zur Antwort