Mit Tennis anfangen? Gruppentraining, Eigener Trainer? Ablauf?
Ich MUSS bald mit Tennis anfangen, halt es nämlich nicht mehr lange ohne aus...
Habe keine Erfahrung, zwar einen Vater der Tennis mega lange gespielt hat, aber wenig Kontakt.
Würde mir ein paar Vereine in der Nähe angucken und dann bei einem ,,einsteigen". Ich weiß halt nicht, ob ich ohne Erfahrung einen Privat Trainer brauche der mir am Anfang hilft, mir das nötige beibringt (aber da muss man halt teilweise 80€ pro Stunde zahlen, ist ja fast eine Mitgliedschaft im Monat 😭 Achso und diese Mitgliedschaft macht man ja, um da generell Hobbymäßig zu spielen und Unterricht zu bekommen?
Ich habe auch gesehen, dass man Gruppentraining machen kann. Was ist das genau? Und kann man das direkt machen, auch ohne Erfahrung?
Am besten Antworten von Personen, die spielen oder sich auskennen.
Dankee
1 Antwort
Damit du nochmal eine menschliche Antwort bekommst:
Was du benötigst, ist abhängig davon, was du erreichen willst. Wenn du Tennis spielen möchtest, weil du Spaß haben willst und dich fit halten möchtest, dann ist das Vereinsleben wohl das Richtige für dich. Wenn du Leistungssport anstrebst (bitte überleg dir - sollte Leistungssport das Ziel sein - wie realistisch das Ziel ist. Bist du bereits erwachsen? Dann ist Leistungssport ein harter Brocken und nahezu unrealistisch), dann ist ein Privattrainer eine gute Anlaufstelle.
Grundsätzlich kannst du dir die Hierarchie von „Entspannt, Spaßig, Günstig“ zu „Intensiv, Leistungsorientiert, Teuer (dabei nicht zwingend weniger spaßig“ so vorstellen:
Gruppentraining > Einzeltraining > Privattraining.
In verschiedenen Vereinen gibt es verschiedene Modelle, wie die Kostensache und das Training ablaufen. Einige Vereine beinhalten mit dem Vereinsbeitrag (also der Mitgliedschaft im Verein) auch Trainingseinheiten. Andere Vereine haben eine im Verein eingebettete, eigenständig agierende Akademie, wo du für das Training nochmal gesondert zahlst. Wie das Modell in deinen Vereinen aussieht, musst du natürlich individuell erfragen. Häufig haben eigenständige Akademien einen höheren Anspruch und geben qualitativ besseres Training - so zumindest meine Erfahrung. Das macht sich aber auch im Preis bemerkbar, ist also sowas wie ein Zwischending zwischen Vereinstraining und Privattraining.
Solltest du im Verein landen, musst du dich entscheiden wie groß deine Trainingsgruppe(n) ist/sind. In kleineren Gruppen bzw. alleine ist das Training häufig ebenfalls etwas intensiver: weniger Pausen, individuelleres Coaching. In 3er- oder 4er Gruppen geht es meist eher um Hobbysport und Spaß. Wer Probleme/Unsicherheiten/… hat, mit einem Trainer alleine auf dem Platz zu stehen, ist in 2er-, 3er- oder 4er-Gruppen natürlich gut aufgehoben.
Verein ist nicht nur Breitensport. Du kannst zum Beispiel Punktspiele mit einer Mannschaft spielen und dich mit Verein auch bei Turnieren anmelden. So findest du einen humanen Einstieg in den Wettspielbetrieb, ohne viel Druck. Große Vereine haben häufig bestehende Mannschaften, könnten daher Spieler benötigen, haben aber auch oft neue Mitglieder, mit denen du eine Mannschaft gründen kannst. Bei kleineren Vereinen läufst du Gefahr, dass du dort keine Mannschaft zusammen bekommst. Das ist natürlich aber nicht garantiert.
Privattrainer sollten eigentlich das qualitativ „beste“ Training geben. Ob das immer so ist sei mal dahingestellt. Grundsätzlich sind das aber Trainer, die auf Einzeltraining (also ein Trainer und ein Schüler) spezialisiert sind, Erfahrung mitbringen und unabhängig von Vereinen arbeiten. Wenn du Spitzensport anstrebst, ist das daher die beste Wahl. Solltest du jedoch mit anderen Spielern just für fun spielen wollen, ist das natürlich nicht die beste Wahl. Beim Privattrainer trainierst du häufig isoliert. Im Verein hingegen machst du einfacher Bekanntschaften und findest Partner. Mit anderen Spielern Sparringsmatches zu spielen, hilft sowohl Hobby- als auch Profispielern, sich zu entwickeln. Solltest du also einen Privattrainer wollen, wäre eine zusätzliche Mitgliedschaft im Verein eine gute Überlegung.
Weil ich jetzt ganz schön viel geschrieben habe, hier nochmal meine Empfehlung. Ich kann dir ans Herz legen, im Vereinsleben Fuß zu fassen. Für den Anfang würde ich dir eine 2er-Gruppe oder (je nach Preis, eigenen Anforderungen und Ambitionen) auch Einzeltraining im Verein. Auf jeden Fall würde ich in den Vereinen in deiner Umgebung ein paar Probetrainings in Erwägung ziehen, dort Infos über Trainingsmodell, Preise, Wettkampfmöglichkeiten und sowas informieren. Anhand dessen würde ich mir dann den besten Verein raussuchen.
Ich hoffe das hat geholfen. Liebe Grüße und viel Spaß!
Wie unangenehm, hab mir das Profil nicht richtig geguckt 😅
Diesmal wirklich vielen Dank haha
Bin 16 und eher just for fun, Hobbymäßig 👍🏻 Danke für die Ratschläge