Mit oder ohne Federung bei Crossbike?
Hallo Zusammen
Ich habe vor mir ein Crossbike zu kaufen, das Giant Toughroad Slr 1 2017. Ich möchte ein Bike, welches mich in der Stadt und auch manchmal bei Tagestouren an der Isar oder am Starnbergersee bequem von A nach B bringt. Ich habe mir aber folgendes überlegt: Da ich auch womöglich mal auf Waldwegen fahren werde, wäre es schlecht ohne Federung zu fahren. Was meint Ihr? Sind die Dämpfer notwendig? Ansonsten würde ich mir ein ähnliches Bike von Cube kaufen, welches Dämpfer besitzt, die man sogar von den Lenkern aus mithilfe von Schaltern an bzw. ausschalten kann.
Besten Dank bereits im Voraus
3 Antworten
Für deine Einsatzzwecke würde ich dir von einem Full Suspension abraten, da man solchen spürbar Antriebsenergie in die Feder tritt, die für den Vortrieb verloren geht. Ich würde dir zu einer Ausstattung mit Ballonreifen (mindestens 50er Breite) für den Federungskomfort raten. Auch würde ich dir nachdrücklich zu einem Stahlrahmen raten, weil dieser im Fahrkomfort einem Alurahmen deutlich und spürbar überlegen ist. Deine Wirbelsäule wird es dir danken.
mehr dran ist mehr Gewicht, und teurer
große Reifen mit wenig druck federn auch
und du trittst wenn es heftig wird in die Federung
Suspension macht sinn für downhill
für deine Anwendung würde ich reduziert auf das notwendigste vorziehen
Kenne dad Rad jetzt nicht, das Dir vorschwebt, hatte letztens den Vergleich verschiedener Konzepte. Ungefedert mit Sportreifem ist leicht aber unkomfortabel, ungefedert mit breiten Reifem, kenn den Namen nicht genau, ist ausreichend komfortabel, ich persönlich fand Federgabel mit schmalen Reifen den besten Kompromiss. Aber unbedingt eine Probefahrt machen, nie ein Rad ohne kaufen.