Mit Kleinkind 1 Jahr und zwei Monaten nach Mallorca.-wie steht ihr dazu, wenn ein Kind im Flugzeug weint?
Nun ist es endlich soweit nach 3 Jahren ohne Urlaub. Ich habe entschieden meiner Frau eine Überraschung zu machen und habe einen Urlaub gebucht weil meine Frau alles tapfer meistert. Nun frage ich mich, wie es für andere ist wenn ein Kleinkind mitkommt und weint, hättet ihr Verständnis oder wärt ihr verärgert ? Ich weiß von mir das sowas mich nie gestört hat, wie ist es bei euch ?
6 Antworten
Ich hätte Verständnis für das Kind, nicht für die Eltern.
ich versteh ja dass man als Elternteil ne Auszeit braucht aber da das Kind mitnehmen ist ja nur noch mehr Stress. Und es nervt mich unglaublich, jemanden schreien zu hören.
Außerdem wird durch den veränderten Luftdruck auch der Blutdruck von Kindern beeinflusst was obviously nicht gut ist. So seh ich das
Natürlich. Der Flug ist gar kein Problem. Wenn das Kind weint, dann ist das ebenso. Auf dem Flug in den indischen Ozean waren sogar Babys dabei. Freut euch auf die schöne Zeit auf Mallorca.
Kinder gehören genauso zu unserer Gesellschaft wie alle anderen auch.
Ich hasse es dermaßen wie Kinderfeindlich Deutschland ist, dass sich Eltern wegen sowas bereits Gedanken machen!
Ich arbeite mit Kindern. Habe sie jederzeit um mich herum. Alle Menschen die sowas stört: Hört bitte auf am Gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, danke.
Genießt den Urlaub!!
Stört es mich, weil man in dem Lärm gefangen ist und nicht weg kann? Ja, da ich lärmempfindlich bin, gerade wenn es über viele Stunden geht. Insbesondere wenn ich sehr nah dran sitze. Baby Geschrei ist eben was, was man evolutionär nicht überhören und ignorieren soll.
Würde ich was sagen? Niemals!
Kinder gehören zur Gesellschaft dazu, Eltern haben ebenso ein Recht zu fliegen, egal ob es aus wichtigem Grund oder für Urlaub ist.
Daher leide ich dann still vor mich hin und versuche mir so wenig wie möglich anmerken zu lassen, um die Eltern nicht zusätzlich zu stressen. Bringt keinem was und wie gesagt, gehört eben zum Leben dazu.
Wenn euer Kind noch gestillt wird, dann stillt es während Start und Landung. Bedenkt, dass es noch bis zu 45 Minuten in der Luft Druckunterschiede gibt, den Kinder schwerer ausgleichen können. Daher das Trinken, da schlucken hilft. Falls es nicht mehr gestillt wird, trinken anbieten und/oder Brei. Nichts nehmen, wo das Kind länger kauen muss vor dem Schlucken, da es ja um so oft schlucken wie möglich geht.
Nehmt genug Spielzeug für den Flug mit, am besten ein neues Spielzeig, was dadurch noch spannend ist. Dem Kind könnte nämlich schnell langweilig werden, gerade wenn es sich bewegen will, aber nicht darf, weil Anschnallzeichen aktiv. Aber bitte kein Spielzeug was Lärm macht und daher andere belästigt, gibt ja genug anderes. Rechnet damit, dass es auf euch rumturnt oder ihr mehrfach den Gang auf und ab geht in dem Alter.
Wenn ihr vor habt ihm Filme an zu machen, egal in welchem Alter, bitte immer mit Kopfhörern.
Nehmt genug Trinken und Snacks für das Kind mit. Ihr dürfte für das Kind Trinkflaschen mit Flüssigkeit, Brei und ähnliches durch den Sicherheitscheck nehmen, aber nur in für das Kind und Flugdauer angemessener Menge (also theoretisch nur das Kind, nicht für euch). Bedenkt auch den Transport zum Hotel zeitlich mit.
Denkt an Wechselkleidung für euch und das Kind für den Flug, die Druckveränderungen können auch zu Erbrechen oder Kot-"Explosionen" führen, für das Kind mindestens 2 Sätze Wechselkleidung und genug Windeln. Legt das Wickelzeug im Handgepäck nach oben, damit ihr schnell dran kommt.
Manche Kleinkinder und Babys machen Flüge super mit, mit Glück ist euer Kind eins davon. Falls nicht, versucht trotzdem ruhig zu bleiben, lasst ihr euch davon stressen, wird euer Kind nur noch gestresster.
Also natürlich stört es, aber ich finds nicht wirklich schlimm. Die Menschen hinter einem die schon darüber reden was die alles saufen werden sind deutlich anstrengender.
Mich hat es auch nie gestört. Danke, wir freuen uns auch schon drauf, aber am meisten meine Frau 🙏🏻.