Mit 18 schon ein Kind?!?- die Umfrage
Was haltet ihr davon? Ich meine, es hat Vor- und auch Nachteile und darüber kann viel gestritten werden.
Aber wie seht ihr das persönlich, mal abgesehen von Meinungen, wie: erstmal Schule und Ausbildung zu ende machen,etc.
36 Stimmen
22 Antworten
Es kommt weniger auf das Alter an sondern auf die Reife der Person. Meine Nichte ist z.B. mit 16 Jahren schon sehr reif, was Einsichten, berufliche Planung usw. angeht. Andererseits ist sie noch dermaßen kindlich, dass ich ihr wohl auch mit 18 abraten würde, bereits Mutter zu werden.
Andere Mädels, die ich vom Tanzen her kenne, sind da wieder anders. Denen würde ich schon eher zutrauen, mit 18 Jahren ein Kind zu bekommen und auch zu betreuen.
Aber dann gibt es auch noch Frauen, von denen man annahm, das seien perfekte Mütter, die nun nur noch über die Dörfer ziehen und ihre Kinder völlig allein lassen und Frauen, bei denen man immer gezweifelt hat, ob das so gut ist, wenn "die" ein Kind kriegt... Und da kristallisieren sich auf einmal ein super Umfeld für die Familie, gesunde, ausgeglichene, höfliche Kinder heraus.
Die Situation "Mutter" wird für jede Frau anders sein. Die einen packens schon mit 16 Jahren, die anderen nie. Die einen sind mit 18 Jahren überfordert, die gleichen aber mit 40 die besten Mütter.
Danke schön, Maienblume. Schön, dich zu lesen - endlich mal wieder wer vernünftiges ;-)
ein rotes Maiglöckchen..... habe gerade eine Marktlücke entdeckt....;-)
Die neue Zuchtform... <wieher>. Nein, nein, weiß ist schon in Ordnung. Die Farbe der Unschuld...
Streich das "fast" mal ;) Ich bin selber in dem Alter und kann nur von meinem Umfeld sprechen - da haben Leute mit 18-19 Abitur gemacht und sind nicht viel weiter als in Jahrgangsstufe 9, mit 15 Jahren :) Man ist in diesem Alter, egal was ist, niemals reif und stabil genug für ein Kind. Wie soll man ein Kind großziehen, ihm Wertvorstellungen und Normen vermitteln, wenn sich die eigenen auch noch gravierend ändern?
Laut neuesten psychologischen Studien ist das Gehirn bis mindestens zum 25. Lebensjahr noch so heftig im Wandel, dass man sogar noch von einer Pubertät sprechen kann! Zudem hat es auch einen Grund, warum zahlreiche Länder Kindern die Volljährigkeit erst mit 21 zubilligen und auch in Deutschland in fast allen Fällen vor dem 21. Geburtstag nach Jugendstrafrecht geurteilt wird - man gilt nämlich trotz der Volljährigkeit als Heranwachsende:r!
Von politischer Einstellung bis hin zu verschiedensten anderen Haltungen wird sich aufgrund der mangelnden Lebenserfahrung noch so vieles verändern, dass man mit 18 oder 19 oder 20 Jahren keinesfalls in der Lage sein kann, ein Kind großzuziehen. Mal ganz abgesehen von dem finanziellen Aspekt - viele Azubis und Student:innen könnten sich ohne ihre Eltern ja schon selbst kaum durchbringen!
Bevor man Nachwuchs in die Welt setzt, sollte man erstmal selbst mit eigenen Beinen fest im Leben stehen, finanziell unabhängig werden und Erfahrung sammeln. Daher - verhütet und Kinder frühestens mit 25! Man hat doch noch so unendlich viel Zeit!
wenn die nötige Reife vorhanden ist, die finanziellen Vorraussetzungen stimmen und beide Partner bereit sind, die gemeinsame Verantwortumg zu tragen, dann spricht wirklich nichts dagegen !
Wichtig ist, dass man vorher nach dem fragt, was das Kind erwartet. Ist die Mutter/sind die Eltern in der Lage, dem Kind Geborgenheit zu bieten? Haben die Eltern ausreichend Reife, dem Kind soviel Lebensqualität zu geben, dass es eine unbeschwerte Entwicklung nehmen kann?
Die meisten ganz jungen Mütter wollten ein Kind um ihrer selbst willen. Später war es dann eine Last, hatte in der Schule Probleme ... und bekam dann wieder sehr jung ein Kind, weil das die einzige Perspektive für's Leben ist. Das geht gar nicht!
Oft sieht man bei jungen Müttern eine Perspektivlosigkeit, die das Kind ausgleichen soll. (Gar nicht mal vorrangig das Geld, aber das wohl auch.) - DAS lehne ich ab, weil diese Kinder dann meist auch keine Zukunft haben!
Meine Mutter war auch 18 als sie mich auf die Welt gebracht hat, hatte dadurch immer junge Eltern.
Tanzwiesel: Chapeau! Sehr gut den Bogen gespannt - stimme Dir voll zu! DH!